Follow Fluxus – Fluxus und die Folgen
Gründungsjahr: 2008, Ort der Verleihung: Wiesbaden, Gesamtdotierung: 10.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Atelierstipendium | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 20367 / 20646 | 
                  
                  |  Dotierung: | 10.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen:  Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Nassauischen Kunstverein Wiesbaden
2. Vorsitzender
					Christian Lauer
Wilhelmstraße 15
65185 Wiesbaden
TEL.: 0611 301136
                   						    

							info [ät] kunstverein-wiesbaden.de
						                             
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.kunstverein-wiesbaden.de/f ...                         
                                                
						Nassauischer Kunstverein Wiesbaden e.V.
                        							Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
                          							Valentine Goldmann
							
							Wilhelmstraße 15
65185 Wiesbaden							
TEL.: 0611 301136                            						  

							info [ät] kunstverein-wiesbaden.de						                             
						
 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Gefördert werden sollen junge, internationale Künstler/innen, deren Arbeit sich Anleihen aus dem Gedankengut und den Arbeitsweisen von Fluxus bedient. Das Arbeitsstipendium wird für drei Sommermonate vergeben. Während dieser Zeit werden Wohn- und Studioräume im im Nassauischen Kunstverein Wiesbaden (NKV) zur Verfügung gestellt. Im Anschluss an das Arbeitsstipendium findet bis Ende Mai des folgenden Jahres im NKV eine Ausstellung der Geförderten statt.
 
Die Gründung des Stipendiums geht auf die „Fluxus Festspiele Neuester Musik“ zurück, die 1962 in Wiesbaden stattfanden. Mit dieser Fluxusveranstaltung bekam die neue Kunstrichtung erstmals ein breites Echo.			  
              
          Stipendium
          
			Dauer der Förderung:
			3 Monat(e)			
			Monatlicher Betrag: 
			keine Angabe          
Eine Unterkunft wird gestellt.          
          
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 Teilnahmebedingungen:
Teilnahmebedingungen:
Nominiert werden können nationale und internationale Künstler/Innen im Alter von 18 bis 47 Jahren aus dem Bereich der Bildenden Kunst. Das Stipendium ist offen für alle künstlerischen Medien einschließlich performativer Ansätze. 
Für die Dauer des Stipendiums sollten sich die Stipendiaten überwiegend in Wiesbaden aufhalten. Die Stipendiaten verpflichten sich, an der mit dem Stipendium verbundenen Ausstellung in Wiesbaden aktiv mitzuarbeiten und beim Aufbau der Ausstellung anwesend zu sein.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Eine Eigenbewerbung ist grundsätzlich nicht möglich. Der Nassauische Kunstverein Wiesbaden lädt Vertreter internationaler Kunstinstitutionen mit dem Schwerpunkt zeitgenössischer Kunst ein, bis zu drei mögliche Kandidaten für das Stipendium zu benennen. Die Auswahl unter den Nominierten trifft dann eine Jury.
Mitglieder:
2021: Haegue Yang (Künstlerin, Berlin/Seoul, und Professorin an der Hochschule für Bildende Künste - Städelschule, Frankfurt), Bonaventure Soh Bejeng Ndikung (Kurator, Gründer und Künstlerischer Leiter von SAVVY Contemporary, Berlin), Michael Berger (Fluxus-Sammler und Mäzen, Wiesbaden), Monique Behr (Referentin für Bildende Kunst, Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden), Elke Gruhn (Künstlerische Leitung, Nassauischer Kunstverein Wiesbaden) 		  
         Geförderte/Geehrte
- Gerrit Frohne-Brinkmann (Deutschland)
 
- Mehreen Murtaza (Saudi-Arabien)
 
- Annette Krauss (Deutschland)
 
- Stefan Burger (Deutschland)
 
- Kateřina Šedá (Tschechische Republik)
 
- Jimmy Robert (Guadeloupe/Frankreich)
 
            Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Bildende Kunst > Bildende Kunst allgemein | Hauptsparte |  | 
| Bildende Kunst > Aktionskunst/Performance | ---------- |  | 
| Bildende Kunst > Environment/Installation | ---------- |  | 
| Bildende Kunst > Objektkunst | ---------- |  |