Bremervörder Stadtmaler
Gründungsjahr: 1990, Ort der Verleihung: Bremervörde, Gesamtdotierung: 1.800 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Stipendium | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | Sonstiges, alle zwei bis drei Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 348 / 2238 | 
                  
                  |  Dotierung: | 1.800 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen:  Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung, Symposium, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Bremervörder Kultur- und Heimatkreis e. V.
					Manfred Bordiehn
Gnarrenburger Str. 21
27432 Bremervörde
TEL.: 04761-921507
                   							
FAX: 04761-921512                          						    

							kuh [ät] bordiehn.de
						 
						    
 www.kulturundheimat.de
							www.kulturundheimat.de					
							                            
						                        
						Bremervörder Kultur- und Heimatkreis e. V.
                        							Wolfgang Berkefeld
							
							
27432 Bremervörde
							TEL.: 04761-6253
                                                        
						
                        
                         
		   	 
          
			  Bremervörde eröffnet Stadtmalern die Möglichkeit, während eines mehrwöchigen, finanziell geförderten Aufenthalts ihre Eindrücke künstlerisch umzusetzen. Für einen festen Zeitraum leben und arbeiten die ausgewählten Künstler/innen in der Ostestadt, öffnen ihr Atelier und erstellen eine Ausstellung samt Katalog. Dieses ursprünglich von der Stadt Bremervörde getragene Projekt hat der Kultur- und Heimatkreis 2007 wieder aufgegriffen und in Kooperation mit der Stadt und zahlreichen Sponsoren realisiert.			  
              
          
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 Teilnahmebedingungen:
Teilnahmebedingungen:
Ursprünglich sollte der/die Künstler/in als "Stadtmaler" landschaftstypische Gegebenheiten des Elbe-Weser-Dreiecks darstellen. Dabei waren Bilder der Landschaften Moor, Heide, Wald und Wasser aus der Stadt Bremervörde bzw. deren näheren Umgebung wünschenswert. Mit der Stipendienvergabe 2013 ist diese Vorgabe entfallen.  Die Werkstoffe und die Stilrichtungen der Werke bleiben dem/der Künstler/in freigestellt.