Internationaler Hochhaus Preis - International Highrise Award
Gründungsjahr: 2003, Ort der Verleihung: Frankfurt, Gesamtdotierung: 50.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Internationalen Hochhaus Preis - Anerkennungspreis 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | lobende Erwähnung | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2690 / 3691 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Deutsches Architekturmuseum
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
					Paul Andreas
Schaumainkai 43
60596 Frankfurt/Main
TEL.: (069) 21 23 63 18
                   							
FAX: (069) 21 23 63 86                          						    

							paul.andreas [ät] stadt-frankfurt.de
						 
						    
 www.dam-online.de
							www.dam-online.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.international-highrise-awa ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Internationale Hochhaus Preis (IHP) wird seit 2004 alle zwei Jahre von der Stadt Frankfurt am Main ausgelobt. Initiiert, kuratiert und organisiert wird er in partnerschaftlicher Kooperation vom Deutschen Architekturmuseum DAM und der DekaBank, die außerdem den IHP finanziert. Der Internationale Hochhaus Preis wird für ein Bauwerk vergeben, das sich durch besondere Ästhetik, zukunftsweisende Gestaltung, städtebauliche Einbindung, Nachhaltigkeit sowie innovative Technik und Wirtschaftlichkeit auszeichnet. Über die Preisvergabe entscheidet eine internationale Expertenjury. Der Preis geht an Planer und Bauherren gemeinsam: Seit 2008 erhält der Architekt eine Statuette des international bekannten Künstlers Thomas Demand, der Bauherr das Preisgeld.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: keine Angabe 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:k.A.                      
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: 
Mitglieder:
2018: Sean Anderson, Knut Stockhusen, Horst R. Muth, Peter Cachola Schmal, Jette Cathrin Hopp, Kai-Uwe Bergmann, Dr. Ina Hartwig, Prof. Ulrike Lauber, Thomas Schmengler | 2010: Spencer de Grey (Juryvorsitz), Matthias Sauerbruch, Joachim H. Faust, Ma Yansong, Harald Kloft, Felix Semmelroth, Thomas Schmengler, Peter Cachola Schmal | 2008: Alejandro Zaera Polo (Vorsitz), Francine Houben, Manfred Grohmann, Suzanne Stephens, Felix Semmelroth, Peter Cachola Schmal, Franz Lucien Mörsdorf 		  
         Geförderte/Geehrte
-  Fernbrook and Cityzen (Toronto)
ARCHITEKT:
-  ARC Studio Architecture Urbanism (Singapur)
-  Foster and Partners (London)
-  Gehry Partners (Los Angeles )
-  MAD architects (Peking)
BAUHERR:
-  Bandar Raya Developments Berhad (Kuala Lumpur)
-  Forest City Ratner Companies (New York)
-  Housing & Development Board (Singapur)
 
-  Mori Building Company (Tokio)
ARCHITEKT:
-  Kohn Pedersen Fox Associates (New York)
-  LLP (Chicago)
-  Owings & Merrill
-  Skidmore
-  Studio Gang Architects (Chicago)
-  Tange Associates (Tokio)
BAUHERR:
-  EMAAR Properties PJSC (Dubai)
- Mode Gakuen (Tokio)
-  Magellan Development Group (Chicago)
 
-  Hochtief Projektentwicklung GmbH
ARCHITEKT:
-  KSP Engel und Zimmermann Architekten BDA (Frankfurt am Main)
-  Mass Studies (Seoul)
-  OMA Office for Metropolitan Architecture (Rotterdam / Beijing)
-  Renzo Piano Building Workshop (Paris)
-  WOHA (Singapur)
BAUHERR:
-  Bumwoo Development Co. Ltd
-  China Central Television (CCTV)
-  Forest City Ratner Companies
-  Leadway Co. Ltd
-  The New York Times Company
-  UOL Group Limited
 
ARCHITEKT:
- Santiago Calatrava (Valencia, Zürich)
-  DELUGAN MEISSL Associated Architects (Wien)
-  mecanoo architecten b.v. (Delft)
-  Riken Yamamoto & Field Shop (Yokohama)
BAUHERR:
-  HSB (Malmö)
-  ING Real Estate (Den Haag)
-  Mischek (Wien)
 
-  Grocon International (Sydney)
ARCHITEKT:
- Mario Botta (Lugano)
-  Foster and Partners (London)
-  Harry Seidler & Associates (Sydney)
BAUHERR:
-  Kyobo Life Insurance (Seoul)
-  Swiss Re (Zürich)
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
DekaBank
			
          
            			
            Weitere Beteiligte
            
         Veranstalter: Stadt Frankfurt/Main
          
              
		        Spartenzuordnung
            
         	
         | Architektur/Denkmalpflege > Architektur allgemein | Hauptsparte |  |