Internationales Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg (Künstler Stipendien)
Gründungsjahr: 1998, Ort der Verleihung: München, Gesamtdotierung: 16.500 EUR
Fördermaßnahme: |
Stipendium |
Zielgruppe: |
Professionelle |
Altersbeschränkung: |
keine |
Vergabe: |
jährlich |
Reichweite: |
International |
Datenbank-ID: |
1825 / 2398 |
 Dotierung: | 1.500 EUR |
|
|
Verleihung: |
Termin: noch nicht bekannt.
|
Internationales Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg
Nora-Eugenie Gomringer
Concordiastraße 28
96049 Bamberg
TEL.: (0951) 95 50 10
FAX: (0951) 955 01 290

kontakt [ät] villa-concordia.de
www.villa-concordia.de
PREIS-WEBSEITE:
www.villa-concordia.de ...
Beschreibung
Deutsche Künstler und Künstler aus einem jährlich wechselnden europäischen Land bzw. aus einer Partnerregion des Freistaates Bayern werden gefördert.
Das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg ist eine Einrichtung des Freistaates Bayern. Durch die Aufnahme von Künstlern aus anderen europäischen Ländern will der Freistaat Bayern einen Beitrag zur Förderung des europäischen Gedankens leisten. Den Künstlern soll die Gelegenheit gegeben werden ungestört und an einem interessanten Ort bis zu einem Jahr ein Projekt ihrer Wahl aufzunehmen und zu vollenden. Außerdem soll durch öffentliche Veranstaltungen der Stipendiaten ein Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt Bamberg und der Region geleistet werden.
Stipendium
Dauer der Förderung:
5 oder 11 Monate
Monatlicher Betrag:
1.500 EUR
Eine Unterkunft wird gestellt.
Die Anzahl der Vergaben ist variabel
Eventuelle Förderung weiterer künstlerischer Projekte
Bewerbung / Teilnahmebedingungen
Bewerbung: Nicht möglich
Wer wählt aus?
Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Neben dem Direktor/der Direktorin wird ein Kuratorium aus mindestens 5 und höchstens 9 Mitgliedern eingerichtet. Dem Kuratorium gehört ein Vertreter/eine Vertreterin des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst an, der/die den Vorsitz übernimmt. Die Mitglieder werden vom Ministerium für die Dauer von 3 Jahren ernannt. Eine wiederholte Ernennung ist zulässig.
Mitglieder:
2020: Angelika Kaus (Vorsitz; Leitende Ministerialrätin: Kunst und Kultur, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst), Claudia Amthor-Croft (Goethe-Institut e.V. München), Marcus Rudolf Axt (Intendant der Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatsphilharmonie), Tanja Graf (Leiterin Literaturhaus München), Ulrike Siebenhaar (Referentin für Kultur und Welterbe, Stadt Bamberg), Prof. Dr. Bernd Redmann (Präsident Hochschule für Musik und Theater München), Prof. Michael Roßnagl (Sekretär Kuratorium der Ernst von Siemens Musikstiftung), Walter Storms (Walter Stroms Galerie), Katharina Vossenkuhl (Direktorin Sammlung Goetz) | 2018: Angelika Kaus (Vorsitz; Leitende Ministerialrätin: Kunst und Kultur, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst), Marcus Rudolf Axt (Intendant der Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatsphilharmonie), Tanja Graf (Leiterin Literaturhaus München), Dr. Christian Lange (Bürgermeister und Kulturreferent Stadt Bamberg), Prof. Dr. Bernd Redmann (Präsident Hochschule für Musik und Theater München), Prof. Michael Roßnagl (Sekretär Kuratorium der Ernst von Siemens Musikstiftung), Walter Storms (Walter Stroms Galerie), Katharina Vossenkuhl (Direktorin Sammlung Goetz), Prof. Dr. Reinhard Wittmann (Bayerischer Rundfunk a.D.) | 2017: Toni Schmid (Vorsitz, Ministerialdirigent),
Marcus Rudolf Axt (Intendant der Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatsphilharmonie),
Tanja Graf (Leiterin des Literaturhaus München),
Dr. Christian Lange (Bürgermeister und Kulturreferent der Stadt Bamberg),
Prof. Dr. Bernd Redmann (Präsident der Hochschule für Musik und Theater München), Michael Roßnagl (Leiter des Siemens Arts Programm in München, Geschäftsführer der Ernst von Siemens Musikstiftung),
Prof. Dr. Reinhard Wittmann (Bayerischer Rundfunk a.D.) | 2016: Toni Schmid (Vorsitz, Ministerialdirigent), Marcus Rudolf Axt
(Intendant und Stiftungsvorstand der Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatsphilharmonie), Dr. Christian Lange (Bürgermeister und Kulturreferent der Stadt Bamberg), Prof. Dr. Bernd Redmann (Präsident der Hochschule für Musik und Theater München), Dr. Angelika Nollert (Direktorin Die Neue Sammlung - Staatl. Museum für angewandte Kunst in München), Prof. Hermann Pitz (Akademie der Bildenden Künste München), Michael Roßnagl (Sekretär des Kuratoriums der Ernst von Siemens Musikstiftung), Prof. Dr. Reinhard Wittmann (LMU)
Geförderte/Geehrte
Bildende Kunst:
- Boban Andjelkovic
- Kateryna Badianova (UA)
- Maria Braune
Literatur:
- Vitaliy Chenskiy (UA)
- Oleksandr Irwanez (UA)
- Tanja Maljartschuk (UA)
- Michael Pietrucha
- Roksolana Sviato (UA)
Musik:
- Olena Ilnytska
- Anna Korsun (UA)
- Ulrich Kreppein
- Ying Wang
Bildende Kunst:
- Garance Arcadias (F)
- Andreas Chwatal
- Barbara Herold
- Melissa MayerGalbraith (F)
Literatur:
- Barbara Fontaine (F)
- Nina Jäckle
- Patricia Klobusiczky
- Daniel Schreiber
- Géraldine Schwarz (F)
Musik:
- Carl Christian Bettendorf
- Sasha J. Blondeau (F)
- Bastien David (F)
- Andrea Neumann
Bildende Kunst:
- Dieter Froelich
- Emma Helle (FI)
- Heikki Marila (FI)
- Tuukka Tammisaari (FI)
- Lena von Goedeke
Literatur:
- Benedikt Feiten
- Lucy Fricke
- Veera Kaski (FI)
- Antje Rávik-Strubel
- Arja Rinnekangas (FI)
- Johanna Sinisalo (FI)
Musik:
- Cecilia Damström (FI)
- Elina Lukijanova
- Steffen Schleiermacher
- Sauli Zinovjev (FI)
Bildende Kunst:
- Primož Bizjak (SI)
- Vadim Fishkin (SI)
- Sophie von Arnim (D)
- Christina von Bitter (D)
Literatur:
- Katharina Adler (D)
- Nataša Kramberger (SI)
- Thomas Lang (D)
- Stefan Moster (D)
- Asta Scheib (D)
Musik:
- Saskia Bladt (D)
- Ataç Sezer (D)
- Petra Strahovnik (SI)
- Vito Žuraj (SI)
Bildende Kunst:
- Alexander Deubl (D)
- Kate Mackeson (GB)
- Johannes Tassilo Walter (D)
- James Steven Wright (GB)
Literatur:
- Nancy Campbell (GB)
- Paula Fürstenberg (D)
- Enis Maci (D)
- Lukas Rietzschel (D)
Musik:
- Steven Daverson (GB)
- Helmut Lachenmann (D)
- Christian Mason (GB)
- Lisa Streich (D)
- Antje Vowinckel (D)
Bildende Kunst:
- Kristina Ališauskaitė (LT)
- Heiner Blum (D)
- Adomas Danusevičius (LT)
- Tim Freiwald (D)
- Neringa Vasiliauskaitė (LT)
- Andrius Zakarauskas (LT)
Literatur:
- Line Hoven (D)
- Marius Ivaškevičius (LT)
- Undinė Radzevičiūtė (LT)
- Senthuran Varatharajah (D)
- Najem Wali (D)
Musik:
- Vykintas Baltakas (LT)
- Birke J. Bertelsmeier (D)
- Gordon Kampe (D)
- Liudas Mockūnas (LT)
Bildende Kunst:
- Andreas Fischer (D)
- Zoe Giabouldaki (GR)
- Okka-Esther Hungerbühler (D)
- Janis Rafailidou (GR)
Literatur:
- Christos Asteriou (GR)
- Mirko Bonné (D)
- Ioanna Bourazopoulou (GR)
- Thomas Kapielski (D)
- Lila Konomara (GR)
- Ulrike Almut Sandig (D)
- Theo Votsos (GR)
Musik:
- Konstantia Gourzi (GR)
- Klaus Ospald (D)
- Marianthi Papalexandri-Alexandri (GR)
- Benjamin Scheuer (D)
Bildende Kunst:
- Johannes Evers (D)
- Francesca Grilli (IT)
- Gabriela Oberkofler (IT)
- Wolfgang Stehle (D)
Literatur:
- Andrea Bajani (IT)
- Jan Koneffke (D)
- Nadja Küchenmeister (D)
- Tiziano Scarpa (IT)
Musik:
- Mark Andre (D)
- Hanna Eimermacher (D)
- Simone Movio (IT)
- Lucia Ronchetti (IT)
- (Frühere Preisträger des Stipendiums unter www.villa-concordia.de!)
Bildende Kunst:
- Siri Hermansen (NO)
- Jochen Schmith (D)
- Petrine Vinje (NO)
Literatur:
- Gunther Geltinger (D)
- Christoph Poschenrieder (D)
- Arild Vange (NO)
- Torild Wardenær (NO)
Musik:
- Evan Gardner (NO)
- Philipp Maintz (D)
- Trond Reinholdtsen (NO)
- Iris ter Schiphorst (D)
Finanzierung
Träger/Stifter:
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Spartenzuordnung
Allgemein/Spartenübergreifend > verschiedene Sparten | Hauptsparte | |
Bildende Kunst > Bildende Kunst allgemein | ---------- | |
Literatur > Literatur allgemein | ---------- | |
Musik > Musik allgemein | ---------- | |