BDA-Preis Berlin
Gründungsjahr: 1992, Ort der Verleihung: Berlin                
                
 
                    
                            
             	                  
              	
					Architekturpreis des BDA Berlin 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | undotierte Ehrung | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 3 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | Landesweit, Berlin | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 151 / 2536 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Plakette, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Bund Deutscher Architekten BDA
Landesverband Berlin e.V.
Mommsenstr. 64
10629 Berlin
TEL.: (030) 88 68 32 06
                   							
FAX: (030) 88 68 32 16                          						    

							info [ät] bda-berlin.de
						 
						    
 www.bda-berlin.de
							www.bda-berlin.de					
							                            
						                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der BDA-PREIS BERLIN (bis 2006 Architekturpreis des BDA Berlin) wird an Architektinnen und Architekten und Ihre Bauherrinnen und Bauherren gemeinsam für beispielhafte baukünstlerische Arbeiten verliehen. Er dient damit der Förderung der Baukultur Berlins. Der Architekturpreis Berlin wird Bauwerken oder Hausgruppen zuerkannt. Jeder Gebäudetypus, Neubau oder Umbau, ist zugelassen. Es werden ausschließlich im Land Berlin ausgeführte Werke prämiert.
 
Das Preisgericht vergibt einen Preis und bis zu sechs Auszeichnungen.
Der Preis und die Auszeichnungen für die Architekten und die Bauherren werden in Form von Urkunden verliehen. Die Bauwerke werden mit einer Plakette ausgezeichnet.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Möglich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch,englisch            
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind Architekten und Bauherren, unabhängig von ihrer Nationalität.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Mitglieder:
2009: Prof. Michael Schumacher (Architekt, Frankfurt a.M.), Prof. Wolfgang Lorch (Architekt, Saarbrücken), Prof. Roger Riewe (Architekt Graz), Prof. Dr. Ákos Moravánszky (Architekturtheoretiker, Zürich), Prof. Dr. Walther Christoph Zimmerli (Präsident der TU Cottbus) 		  
         Geförderte/Geehrte
-  Bruno Fioretti Marquez Architekten
-  David Chipperfield Architects
- Nele Dechmann
- Max Dudler
- Julian Harrap
-  Kaden Klingbeil Architekten
-  Realarchitektur
-  ROBERTNEUN
- Benedict Tonon
 
- Günter Behnisch (und Partner)
- Werner Durth
-  Eisenman Architects
-  Foster and Partners
- Thomas Freiwald
-  Gmp-von Gerkan Marg und Partner
- Jan Kleihues (Kleihues Kleihues Architekten)
-  ROBERTNEUN
-  Sauerbruch Hutton
-  Wilk Salinas Architekten GbR
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Bund Deutscher Architekten (BDA) - Landesverband Berlin e.V.
			
          
            			
            Weitere Beteiligte
            
         Schirmherrschaft: Senatorin für Stadtentwicklung
Ergänzende/ideelle Partner: Landesverband für Stadtentwicklung
          
              
		        Spartenzuordnung
            
         	
         | Architektur/Denkmalpflege > Architektur allgemein | Hauptsparte |  |