Fritz-Schumacher-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg
Gründungsjahr: 1960, Ort der Verleihung: Hamburg, Gesamtdotierung: 25.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Fritz-Schumacher-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg - Reisestipendium 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Reisestipendium, 2 Vergaben | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Architekten und Ingenieure | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 3 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | Lokal, Hamburg | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 686 / 5594 | 
                  
                  |  Dotierung: | 5.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Freie und Hansestadt Hamburg, Senatskanzlei und Kulturbehörde
Rathausmarkt 1
20095 Hamburg
TEL.: (040) 428 31 22 42
                   							
FAX: (040) 428 31 28 14                          						    

							pressestelle [ät] sk.hamburg.de
						 
						    
 www.presse-hamburg.de
							www.presse-hamburg.de					
							                            
						                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Zur Erinnerung an den großen Baumeister und Städteplaner Fritz Schumacher wird dieser Preis an Architekten und Ingenieure vergeben, deren Leistungen auf dem Gebiet des Städtebaues, der Landesplanung oder des Bauwesens einschließlich der Baupflege, der Denkmalpflege und des Milieuschutzes in Theorie oder Praxis unter dem hohen Anspruch, den der Namensgeber des Preises setzt, diese Auszeichnung verdienen. Die Preisträger sollen dem deutschen Kulturkreis angehören oder, im Ausnahmefall, durch ihr Wirken oder herausragende Leistungen eine besondere Beziehung zu Hamburg haben.
Der Senat der Hansestadt Hamburg hat beschlossen den seit 1986 ruhenden Fritz-Schumacher-Preis für beispielhafte und herausragende Leistungen auf den Gebieten des Städtebaus, der Architektur, des Ingenieurwesens oder der Landschaftsplanung ab 2007 wieder aufleben zu lassen. 
Siehe auch den gleichnamigen Preis der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S..			  
              
          Stipendium
          
			Dauer der Förderung:
			keine Angabe			
			Monatlicher Betrag: 
			keine Angabe                    
          
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Ein vom Senat berufenes Kollegium aus 7 Mitgliedern, die dem Bauwesen Hamburgs verbunden sein sollen.		  
                   Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Senat und Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Architektur/Denkmalpflege > Bauplanung/-ausführung | Hauptsparte |  | 
| Architektur/Denkmalpflege > Architektur allgemein | ---------- |  |