Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau
Gründungsjahr: 1996, Ort der Verleihung: Erfurt, Gesamtdotierung: 20.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | Landesweit, Thüringen | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2506 / 3432 | 
                  
                  |  Dotierung: | 20.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Öffentl. Veranstaltung
 Neben dem Hauptpreis (14.000 €) werden zudem Anerkennungen (2.000 €) ausgesprochen.
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Architektenkammer Thüringen
Bahnhofstraße 39
99084 Erfurt
TEL.: (0361) 21 05 00
                   							
FAX: (0361) 210 50 50                          						    

							info [ät] architekten-thueringen.org
						 
						    
 www.architekten-thueringen.org
							www.architekten-thueringen.org					
							                            
						                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Mit dem Preis sollen innovative städtebauliche und architektonische Konzeptionen in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Mitglieder:
2010: Christian Carius (Thüringer Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr). Mathias Heller (Architekt, Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr), Prof. Dipl.-Ing. Michael Mann (Architekt, Fachhochschule Erfurt), Christian Moczala (Architekt/Stadtplaner, Weimar), Prof. Dipl.-Ing. Ralf Niebergall (Architekt, Präsident der Architektenkammer Sachsen-Anhalt), Birgit Schindler (Journalistin, Mitteldeutscher Rundfunk, Erfurt), Mathias Schrader (Architekt, Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr), Hartmut Strube (Architekt, Präsident der Architektenkammer Thüringen), Andrea Ziegenrücker (Landschaftsarchitektin, Erfurt), Prof. Dr.-Ing. Gerd Zimmermann (Architekt, Bauhaus-Universität Weimar, Präsident der Stiftung Baukultur Thüringen) 		  
         Geförderte/Geehrte
-  Junk & Reich Architekten BDA (Weimar)
ANERKENNUNGEN:
-  ClubL94 LandschaftsArchitekten (Köln)
- Jörg Lammert (Lammert Architekten, Weimar)
HAUPTPREIS:
-  Junk & Reich Architekten BDA (Weimar)
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr (TMBLV)
Architektenkammer Thüringen
			
          
            			
            Weitere Beteiligte
            
         Ergänzende/ideelle Partner: Bauhaus Universität Weimar
Ergänzende/ideelle Partner: Fachhochschule Erfurt
          
              
		        Spartenzuordnung
            
         	
         | Architektur/Denkmalpflege > Stadt-/Landschaftsplanung | Hauptsparte |  | 
| Architektur/Denkmalpflege > Architektur allgemein | ---------- |  |