bewegter wind - Internationaler Kunstwettbewerb
Gründungsjahr: 2004, Ort der Verleihung: Nordhessen, Gesamtdotierung: 7 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs, Studierende | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 20123 / 20219 | 
                  
                  |  Dotierung: | 7.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin:  30.08.2020 Rahmenveranstaltung: Windkunstfestival "bewegter wind"
 Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung, Symposium
 Der 1. Preis ist mit 3.000 €, der 2. Preis mit 2.000 €, der 3. Preis mit 1.000 €  dotiert. Die Landschaftsausstellung findet jeweils im Spätsommer in Nordhessen statt. Weitere Preise ohne Dotierung sind möglich.
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					"bewegter wind" e.V.
Kuratorin
					Reta Reinl
Orker Str. 11
35104 Lichtenfels
TEL.: 06454-1445
                   						    

							vorstand [ät] bewegter-wind.de
						 
						    
 www.bewegter-wind.de
							www.bewegter-wind.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.bewegter-wind.de/ ...                         
                                                
						"bewegter wind" e.V.
                        							Kuratorin
                          							Reta Reinl
							
							Orker Str. 11
35104 Lichtenfels							
TEL.: 06454-1445                            						  

							vorstand [ät] bewegter-wind.de						 							
 www.bewegter-wind.de
							www.bewegter-wind.de							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
www.bewegter-wind.de ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Ideenwettbewerb „beyond  ….darüber hinaus“
Das 11. Windkunstfestival „bewegter wind“ findet vom 13.-27.8.2023 an zwei ganz wunderbaren Ausstellungsorten in Wolfhagen im Landkreis Kassel statt.
Das Thema des dazugehörigen Kunstwettbewerbs ist „ beyond  …darüber hinaus “.
Über Grenzen hinaus. Weite, Sehnsucht und Perspektiven in diesen Kriegszeiten. 
Winde über Landschaften, Gedankenwelten und darüber hinaus. 
Ambivalenz zwischen Begrenzung – vermeintlicher Sicherheit – und Freiheit.
Gesucht werden Windobjekte, Installationen, Performances und LandArt im weitesten Sinne, die das Wettbewerbsthema illustrieren. Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter www.bewegter-wind.de.
Preisgelder in Höhe von 7.000 € werden vergeben.
Einsendeschluß für den Ideenwettbewerb ist der 1. Mai 2023.
Wir freuen uns auf vielgestaltige Ideen. 
 
1. Preis    3.000 €
2. Preis    2.000 €
3. Preis    1.000 €
Sonderpreis 1.000€			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich im Rahmen eines Wettbewerbes 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			09.04.2020 | 
Bewerbungssprache:deutsch,englisch            				
Bewerbungsunterlagen:
			Einzelheiten der Ausschreibung sind auf der Internetseite des Vereins herunterzuladen.
http://www.bewegter-wind.de/de/downloads/category/2-ausschreibungen-announcements            
Teilnahmebedingungen:
Besonders wichtig: das Exponat muss wind- und wetterfest sein! Auch Wettbewerbsbeiträge der darstellenden Kunst und Neuen Medien sind erwünscht, soweit sie nach Absprache in das Open-Air-Konzept integrierbar sind.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Künstlerinnen, Kuratoren, Kunstfachleute,nn
Mitglieder:
2021: Auswahljury:
Silvia Freyer,Künstlerin;
Lutz Freyer, Künstler;
Reta Reinl, bewegter wind e.V.;
Preisjury:
Ines Braun (Künstlerin, Dipl.Des.),
Kerstin Fröhlich (Kunstwissenschaftlerin),
Julja Schneider (Künstlerin)
 | 2018: Auswahljury:
Doris Conrads, Künstlerin;
Dr. Carola Schneider, Kunsthistorikerin;
Reta Reinl, bewegter wind e.V.
Preisjury:
Monique Behr, Museum für Kommunikation FFM;
Achim Lengerer, Künstler;
Joachim Römer, Künstler | 2016: Auswahljury Ideenwettbewerb: 
Carlotta Brunetti, Künstlerin;
Jarek Lustych, Künstler;
Reta Reinl, bewegter wind e.V.
Preisjury: 
Joachim Römer,Künstler; 
Daniel Sprenger,Landschaftsarchitekt, Kurator;
Ralf Witthaus,Künstler,Kurator
 | 2014: Jury Ideenwettbewerb: : Alexandra Berge, GF Kasseler Kunstverein; Joachim Römer, Künstler; Dr. Carola Schneider, Kunsthistorikerin; Dr. Ulrich Skubella, Kulturverein Fritzlar; Reta Reinl, Kuratorin bewegter wind 
Preisjury: Bernhard Balkenhol, Christof Kalden, Kordula Klose | 2012: Nik Barlo (Global Arts Museum), Stan Coenders (Stiftung WaddenArt),
Kasia Krzykawska (Kunstakademie Kielce), Dr. Vera Lasch (Kulturtopographie Kassel), Reta Reinl (bewegter wind)
Preisjury: Dietmar Baurecht, Kreativwirtschaft Burgenland (A), Patricija Gilyte, Künstlerin(D/LT), 
Ulrike Petschelt, Galeristin(D)
 | 2010: Dr. Friedrich Block (Brückner-Kühner-Stiftung), Susanne Jakubczyk M.A., Dr. Rolf Luhn (art regio-Sparkassenversicherung), Prof. Ursula Sax (Bildhauerin) 		  
         Geförderte/Geehrte
1. Preis , geteilt:
1. Preis, geteilt:
2. Preis:
3. Preis:
Sonderpreis:
1. Preis:
- Aleksei Dmitriev ("Suspension bridge in the clouds")
2. Preis, geteilt:
- Irena Paskali (Video "2202m")
- Heinz Schmid (...Wolken über....)
Sonderpreis:
- Adriano Cangemi (Nagual - moved by the wind)
1. Preis:
- Kirsten Sauer (für "Lost horizon")
2. Preis:
- Anna & Michael Rofka (für "Black cloud- White cloud")
3. Preis, geteilt:
- Katri Pekri  & Alide Zvorovski  (für "Auditorium")
- Michael Klant (für "Wer tanzen kann mit Winden")
1. Preis:
- Hannah Streefkerk ("To remember")
2. Preis:
- Burkhard Uliczka ("Zwischen Leben leben - live between life")
3. Preis:
- Anke Sauer ("Zwischen Schwarz und Weiss")
Lobende Erwähnung:
- Yu Bogong ("Tales of the Wind")
- Wolfgang Heuwinkel ("Wind aktuell")
- Megumi Shimizu ("Tales of the Wind")
1. Preis:
2. Preis:
- So Young  Kim ("PLauderer")
3. Preis:
- PJ Bruyniks ("Dug out with people in excitement")
SUN - der Preis:
- David Adamko Holly Streekstra ("Gloomy Sunday")
- Wolfgang Richter (für "Windhauch")
HAUPTPREIS:
- Joachim Römer (für "Windtunnel")
LOBENDE ERWÄHNUNG:
- Hannah Streefkerk (für Installation mit "Pompöntjes")
SONDERPREIS:
- Heinz Schmid (für "Klangbrücke")
 
1.-3. PREIS:
- Carlotta Brunetti
- Particija Gilyte
 
-  LIMS-Team (Ralli Gesa Müller, Alexander Lorek, Oliver Will)
1.-3. PREIS:
- Prof. Ursula Sax
- Sylvia Stölting
 
1.-3.PREIS:
- Elke Meyer-Stonies
- Marcel Pinas
             Finanzierung
			
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Bildende Kunst > Bildende Kunst allgemein | Hauptsparte |  | 
| Allgemein/Spartenübergreifend > ohne Spartenschwerpunkt | ---------- |  | 
| Bildende Kunst > Aktionskunst/Performance | ---------- |  | 
| Bildende Kunst > Environment/Installation | ---------- |  | 
| Bildende Kunst > Objektkunst | ---------- |  | 
| Bildende Kunst > Video-/Medienkunst | ---------- |  | 
| Bildende Kunst > Kunst im öffentlichen Raum | ---------- |  |