Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig
Gründungsjahr: 1959, Ort der Verleihung: Leipzig, Gesamtdotierung: 10.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 750 / 239 | 
                  
                  |  Dotierung: | 10.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Rahmenveranstaltung: Deutsche Nationalbibliothek Leipzig
 Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Stadt Leipzig
Kulturamt
					Matthias Graf
Martin-Luther-Ring 4-6
04109 Leipzig
TEL.: (0341) 123 42 93
                   							
FAX: (0341) 123 42 37                          						    

							gutenbergpreis-leipzig [ät] leipzig.de
						 
						    
 www.leipzig.de/gutenbergpreis
							www.leipzig.de/gutenbergpreis					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.leipzig.de/gutenbergpreis ...                         
                                                
						Stadt Leipzig Kulturamt
                        							Kulturförderung
                          							Matthias Graf
							
							Martin-Luther-Ring 4-9
04109 Leipzig							
TEL.: (0341) 123 42 93                            							
FAX: (0341) 123 42 37                          						  

							matthias.graf [ät] leipzig.de						 							
 www.leipzig.de/gutenbergpreis
							www.leipzig.de/gutenbergpreis							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
http://www.leipzig.de/gutenber ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der anlässlich der Internationalen Buchkunstausstellung iba 1959 gestiftete Preis dient der Förderung und Anerkennung buchkünstlerischer Leistungen und dokumentiert zugleich die Tradition Leipzigs als ein Zentrum für Druckqualität und Buchkunstpflege. Seit 1994 wird der Preis alle zwei Jahre - im jährlichen Wechsel mit dem GUTENBERG-PREIS DER STADT MAINZ - verliehen für hervorragende künstlerische, technische oder wissenschaftliche Leistungen maßstabsetzenden Charakters auf dem Gebiet der Buchkunst - besonders der Schriftgestaltung, der Typographie, der Buchillustration sowie der Buchkunstedition und der Buchherstellung.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 Bewerbungsunterlagen:
				Bewerbungsunterlagen:
			Die Mitglieder des Kuratoriums unterbreiten bis zum 1. Dezember des Vorjahres dem Beigeordneten für Kultur Kandidatenvorschläge mit entsprechender Begründung.            
Teilnahmebedingungen:
Der Gutenberg-Preis wird vergeben an Persönlichkeiten oder Einrichtungen, die sich durch hervorragende, beispielgebende Leistungen um die Förderung der Buchkunst verdient machen. Er kann zwischen mehreren Preisträgern aufgeteilt werden. Preisträger des "Gutenberg-Preises der Stadt Mainz" sind von der Preisvergabe ausgeschlossen.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Dem Kuratorium, das von Leipzigs Kulturbürgermeister für jeweils ein Jahr berufen wird, gehören an: 
Der Bürgermeister und Beigeordneter für Kultur der Stadt Leipzig in Vertretung des Oberbürgermeisters
1 Mitglied des Fachausschusses Kultur der Ratsversammlung der Stadt Leipzig
1 Vertreter der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig
1 Mitglied des Börsenvereins der deutschen Buchhändler
1 Vertreter des grafischen Gewerbes
1 Mitglied des Leipziger Bibliophilen-Abends Leipzig e.V.
1 Vertreter des Deutschen Buch- und Schriftmuseums Leipzig
Der Kulturdezernent der Stadt Mainz
1 weiterer Vertreter der Stadt Mainz
1 bis 3 Gutenberg-Preisträger der Vorjahre
Mitglieder:
2011: Prof. Rayan Abdullah (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig), Frank Eilenberger (Graphisches Gewerbe Leipzig), Michael Faber (Kulturbürgermeister Stadt Leipzig), Dr. Stephanie Jacobs (Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig), Dr. Annette Ludwig (Gutenberg-Museum Mainz), Eberhard Patzig (Leipziger Bibliophilen-Abend e.V. Leipzig), Dr. Susanne Richter (Museum für Druckkunst Leipzig), Prof. Gert Wunderlich (Gutenberg-Preisträger 1979, Leipzig) | 2009: Dr. Georg Girardet (Bürgermeister und Beigeordneter für Kultur der Stadt Leipzig), Prof. Markus Dreßen (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig), Prof. Christian Ide (Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig), Herbert Kästner (Leipziger Bibliophilen-Abend e.V.), Dr. Stephanie Jacobs (Deutsches Buch- und Schriftmuseum), Prof. Günter Karl Bose (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig), Prof. Gert Wunderlich (Gutenberg-Preisträger 1979), Thedel von Wallmoden (Stiftung Buchkunst), Dr. Eva Hanebutt-Benz (Gutenberg-Museum Mainz), Dr. Susanne Richter (Museum für Druckkunst), Julia Blume (Institut für Buchkunst HGB) | 2007: Dr. Georg Girardet (Bürgermeister und Beigeordneter für Kultur der Stadt Leipzig), Prof. Markus Dreßen (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig), Prof. Christian Ide (Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig), Herbert Kästner (Leipziger Bibliophilen-Abend e.V.), Dr. Frieder Schmidt (Deutsches Buch- und Schriftmuseum), Prof. Günter Karl Bose (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig), Prof. Gert Wunderlich (Gutenberg-Preisträger 1979), Thedel von Wallmoden (Stiftung Buchkunst), Dr. Eva Hanebutt-Benz (Gutenberg-Museum Mainz), Dr. Lieselotte Kugler (Museum für Druckkunst), Julia Blume (Institut für Buchkunst HGB) | 2005: Dr. Georg Girardet (Bürgermeister und Beigeordneter für Kultur der Stadt Leipzig), Prof. Ruedi Baur (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig), Uta Schneider (Stiftung Buchkunst), Prof. Christian Ide (Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig), Herbert Kästner (Leipziger Bibliophilen-Abend e.V.), Lothar Poethe (Deutsches Buch- und Schriftmuseum), Prof. Günter Karl Bose (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig), Prof. Gert Wunderlich (Gutenberg-Preisträger 1979), Thedel von Wallmoden (Stiftung Buchkunst), Dr. Eva Hanebutt-Benz (Gutenberg-Museum Mainz), Wolf Erlbruch (Gutenberg-Preisträger 2003), Dr. Lieselotte Kugler (Museum für Druckkunst), Julia Blume (Institut für Buchkunst HGB) | 2003: Dr. Georg Girardet (Bürgermeister und Beigeordneter für Kultur der Stadt Leipzig), Prof. Ruedi Baur (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig), Dieter Beuermann (Stiftung Buchkunst), Prof. Christian Ide (Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig), Herbert Kästner (Leipziger Bibliophilen-Abend e.V.), Lothar Poethe (Deutsches Buch- und Schriftmuseum), Prof. Günter Karl Bose (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig), Prof. Gert Wunderlich (Gutenberg-Preisträger 1979), Peter Krawietz (Kultur- und Schuldezernent der Stadt Mainz), Dr. Eva Hanebutt-Benz (Gutenberg-Museum Mainz), Michael Koelsch (Fachausschuss für Kultur der Stadt Leipzig) | 2001: Dr. Georg Girardet (Bürgermeister und Beigeordneter für Kultur der Stadt Leipzig), Prof. Ruedi Baur (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig), Dieter Beuermann (Stiftung Buchkunst), Eckehart SchumacherGebler (Gesellschaft zur Förderung der Druckkunst Leipzig e.V.), Herbert Kästner (Leipziger Bibliophilen-Abend e.V.), Lothar Poethe (Deutsches Buch- und Schriftmuseum), Prof. Günter Karl Bose (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig), Prof. Gert Wunderlich (Gutenberg-Preisträger 1979), Peter Krawietz (Kultur- und Schuldezernent der Stadt Mainz), Dr. Eva Hanebutt-Benz (Gutenberg-Museum Mainz), Michael Koelsch (Fachausschuss für Kultur der Stadt Leipzig) 		  
         Geförderte/Geehrte
- Karl-Georg Hirsch (Leipzig/Deutschland)
 
- Uwe Loesch (Erkrath/Deutschland)
 
- ahn sang-soo (Seoul/Südkorea)
 
- Alvaro Sotillo (Carracas/Venezuela)
 
- Wolf Erlbruch (Wuppertal/Deutschland)
 
- Irma Boom (Amsterdam/Niederlande)
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Stadt Leipzig
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Design/Gestaltung > Buchgestaltung/-illustration | Hauptsparte |  | 
| Bildende Kunst > Illustration | ---------- |  | 
| Literatur > Verlagswesen | ---------- |  | 
| Allgemein/Spartenübergreifend > verschiedene Sparten | ---------- |  |