UdK-Preis für interdisziplinäre Kunst und Wissenschaft
Gründungsjahr: 1979, Ort der Verleihung: Berlin, Gesamtdotierung: 7.500 EUR
                
                 
                                Die Auszeichnung  ruht oder wurde eingestellt
                    
                            
             	                  
              	
					Karl-Hofer-Preis 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, siehe Wissenswertes | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 958 / 12 | 
                  
                  |  Dotierung: | 5.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Universität der Künste Berlin
Kommunikation und Marketing
					Joachim Schwalbe
Einsteinufer 43-53
10587 Berlin
TEL.: (030) 3185 27 26
                   							
FAX: (030) 31 85 28 21                          						    

							joachim.schwalbe [ät] intra.udk-berlin.de
						 
						    
 www.udk-berlin.de
							www.udk-berlin.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.udk-berlin.de/sites/conten ...                         
                                                
						Universität der Künste Berlin
                        							Kommunikation und Marketing
                          							Frau Inge Scheffler
							
							Postfach: 12 05 44
10595 Berlin							
TEL.: (030) 31 85 24 41                            							
FAX: (030) 31 85 26 35                          						  

							inge.scheffler [ät] intra.udk-berlin.de						 							
 www.udk-berlin.de
							www.udk-berlin.de							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
www.udk-berlin.de ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Kunst und Wissenschaft entdecken zunehmend gemeinsame Fragestellungen und Arbeitsweisen. Die kreativen Prozesse in den Künsten und Wissenschaften ähneln einander, doch ihre Ergebnisse sind auch grundsätzlich verschieden. Aus dieser Unterschiedlichkeit heraus entstehen immer wieder produktive Spannungsfelder und Reibungsflächen. In vielen Disziplinen der Künste und Wissenschaften ist die Entwicklung in den letzten Jahrzehnten von gegenseitiger Beeinflussung und Abgrenzung gekennzeichnet. Viele postulierte Gegensätze sind aber in ihrer Absolutheit heute nicht mehr aufrechtzuerhalten.
Mit diesem Wettbewerb soll Künstlerinnen/Künstlern (Bildende Kunst, Medien, Architektur, Design, Musik, Theater, Visuelle Kommunikation etc.) und /oder Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern Anreiz und Gelegenheit gegeben werden, sich im Spannungsfeld zwischen den Künsten oder zwischen Künsten und Wissenschaften zu bewegen.
Der UdK-Preis für interdisziplinäre Kunst und Wissenschaft ersetzt den Karl-Hofer-Preis, den die UdK Berlin im Jahr 2007 zum letzten Mal vergeben hat.
 
Der Preis wurde bis 2007 verliehen. Seit 2012 wird er durch den UdK-PREIS FÜR INTERDISZIPLINÄRE KUNST UND WISSENSCHAFT (s. dort). 
Mit dem neuen Wettbewerb soll Künstlerinnen/Künstlern (Bildende Kunst, Medien, Architektur, Design, Musik, Theater, Visuelle Kommunikation etc.) und Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern Anreiz und Gelegenheit gegeben werden, sich im Spannungsfeld zwischen den Künsten und Wissenschaften zu bewegen. Zur Realisierung können künstlerische, wissenschaftliche und technische Mittel eingesetzt werden.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch, englisch            				
Bewerbungsunterlagen:
			Anmeldeformular
Motivationspapier
Biografie
Nachweis der professionellen künstlerischen Arbeit            
Teilnahmebedingungen:
Zur Teilnahme sind Einzelpersonen oder Gruppen berechtigt. Ausgeschlossen sind:
- hauptamtliche Mitarbeiter/innen der UdK Berlin
- Mitglieder der Jury und ihre Stellvertreter
- Studierende der UdK Berlin und anderer Hochschulen/Universitäten          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Unter dem Vorsitz des Präsidenten der UdK Berlin bestand die Jury aus dem/der Vorsitzenden der Kommission für künstlerische und wissenschaftliche Vorhaben an der UdK Berlin, dem Leiter/der Leiterin der Graduiertenschule der UdK Berlin sowie vier weiteren Jurorinnen und Juroren, die nicht der UdK Berlin angehören durften. Die externen Jurorinnen und Juroren wurden alle zwei Jahre, im Rhythmus des Wettbewerbes, von der Kommission für künstlerische und wissenschaftliche Vorhaben ausgewählt und vom Präsidenten mit Zustimmung des Akademischen Senats der UdK Berlin berufen. Es sollten zwei Wissenschaftlerinnen / Wissenschaftler und zwei Künstler / Künstlerinnen sein, die sich durch hervorragende Leistungen auf ihrem Gebiet ausgewiesen haben.		  
         Geförderte/Geehrte
- Noa Lerner (für Ihre Arbeit "A drop of Music")
- Effi Wu (für ihre Video-Arbeit "Super Smile")
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Universität der Künste
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Allgemein/Spartenübergreifend > ohne Spartenschwerpunkt | Hauptsparte |  | 
| Bildende Kunst > Kunstwissenschaft/-geschichte | ---------- |  |