Deutscher Kritikerpreis
Gründungsjahr: 1950, Ort der Verleihung: Berlin                
                
 
                                Die Auszeichnung  ruht oder wurde eingestellt
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | undotierte Ehrung, 9 Vergaben | 
                  
                  	| Zielgruppe: | keine Angabe | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 1014 / 2769 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Verband der deutschen Kritiker e.V.
Volbedingstr. 31
04357 Leipzig
TEL.: 03941-5973914
                                               
						                        
                        
           				                        
						Verband der deutschen Kritiker e.V.
                        							Uta Grundmann
							
							Volbedingstr. 31
04357 Leipzig							
TEL.: (0341) 601 76 39                            							
FAX: (0341) 601 76 39                          							
 www.kritikerverband.de
							www.kritikerverband.de							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
www.kritikerverband.de ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Kritikerpreis wurde jährlich in folgenden neun Sparten verliehen: Architektur, Bildende Kunst, Fernsehen, Film, Hörfunk, Literatur, Musik, Tanz und Theater. Er sollte auf besondere Leistungen, auch beim Nachwuchs, aufmerksam machen und dabei "möglichst das noch Unentdeckte, zu wenig Gewürdigte oder ein Lebenswerk" hervorheben.
2010 hat sich Verband der deutschen Kritiker e. V. selbst aufgelöst, die letzten Preise wurden 2009 verliehen.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
3 Jurymitglieder für jede Sparte, jährlich wechselnd.		  
         Geförderte/Geehrte
ARCHITEKTUR:
-  Kuehn Malvezzi Architects
BILDENDE KUNST:
FERNSEHEN:
- Maren Eggert
-  Kulturzeit (Redaktion, 3-Sat)
FILM:
- Michael Althen
- Barbara Junge (Ehrenpreis)
- Winfried Junge (Ehrenpreis)
- Hans Helmut Prinzler
HÖRFUNK:
-  Hessischer Rundfunk (für "Haus der Stimmen", Hörspiel von Silke Scheuermann/Catherine Milliken/Dietmar Wiesner)
LITERATUR:
MUSIK:
TANZ:
THEATER:
- Tobias Wellemeyer (Theater Magdeburg)
 
- Carmen-Maja Antoni (Ehrenpreis)
ARCHITEKTUR:
- Günter Behnisch (Ehrenpreis)
- Gion A. Caminada
BILDENDE KUNST:
FILM:
HÖRFUNK:
LITERATUR:
MUSIK:
TANZ:
THEATER:
 
ARCHITEKTUR:
FERNSEHEN:
FILM:
HÖRFUNK:
-  RBB Kulturradio (für "Entführung in die Musik")
LITERATUR:
- Friedrich Christian Delius
MUSIK:
-  Freiburger Barockorchester
TANZ:
ARCHITEKTUR:
FILM:
LITERATUR:
THEATER:
ARCHITEKTUR:
BILDENDE KUNST:
FERNSEHEN:
FILM:
- Ayse Polat (für "En Garde")
LITERATUR:
-  Deutsches Literaturinstitut Leipzig
TANZ:
THEATER:
FILM:
- Hans-Christian Schmid (für "Lichter")
LITERATUR:
TANZ:
- Thomas Holtzmann (Ehrenpreis)
LITERATUR:
MUSIK:
TANZ:
- Anne Teresa De Keersmaeker
THEATER:
- Rolf Boysen (Ehrenpreis)
- Anne Tismer
 
ARCHITEKTUR:
FERNSEHEN:
FILM:
- Artur Brauner (Ehrenpreis)
- Hannes Stöhr (für "Berlin is in Germany")
LITERATUR:
- Sherko Fatah (Sonderpreis)
- Bodo Kirchhoff
MUSIK:
TANZ:
THEATER:
ARCHITEKTUR:
-  Wandel Hoefer Lorch Hirsch
BILDENDE KUNST:
FERNSEHEN:
LITERATUR:
MUSIK:
TANZ:
THEATER:
            Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Verband der deutschen Kritiker e.V. (aufgelöst)
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Allgemein/Spartenübergreifend > ohne Spartenschwerpunkt | Hauptsparte |  | 
| Architektur/Denkmalpflege > Architektur allgemein | ---------- |  | 
| Bildende Kunst > Bildende Kunst allgemein | ---------- |  | 
| Darstellende Kunst > Darstellende Kunst allgemein | ---------- |  | 
| Darstellende Kunst > zeitgenössischer Tanz | ---------- |  | 
| Film > Film allgemein | ---------- |  | 
| Literatur > Literatur allgemein | ---------- |  | 
| Medien/Publizistik > Fernsehen | ---------- |  | 
| Medien/Publizistik > Hörfunk | ---------- |  | 
| Musik > Musik allgemein | ---------- |  |