Maecenas-Ehrung des Arbeitskreises selbständiger Kultur-Institute
Gründungsjahr: 1989, Ort der Verleihung: wechselnd                
                
 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | undotierte Ehrung | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Mäzene | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 1233 / 2788 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Kunstwerk oder eine entsprechende Ehrengabe, Öffentl. Veranstaltung
 Seit 2003 erhält der Geehrte eine Bronzeplastik des Bildhauers Manfred Sihle-Wissel.
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e.V. (AsKI)
Prinz-Albert-Str. 34
53113 Bonn
TEL.: (0228) 22 48 60
                   							
FAX: (0228) 21 92 32                          						    

							info [ät] aski.org
						 
						    
 www.aski.org
							www.aski.org					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.maecenas.de ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Es wird eine Persönlichkeit ausgezeichnet, die sich privat um die Förderung von Kunst und Kultur verdient gemacht hat. Die Bedeutung privaten Mäzenatentums für das kulturelle Leben soll in der Öffentlichkeit hervorgehoben werden.
 
Der Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e.V. verleiht die Maecenas-Ehrung an Persönlichkeiten, die sich durch ihr Engagement in besonderer Weise um die Förderung des Kulturlebens in der Bundesrepublik Deutschland verdient gemacht haben. Durch diese Ehrung soll die Förderung öffentlicher und privater Einrichtungen ausgezeichnet werden. Das berufliche Engagement in Einrichtungen, die Kulturförderung zur Erfüllung ihrer satzungsgemäßen Zwecke betreiben, kann nicht ausgezeichnet werden. Die Ehrung wurde bis 2010 alle 2 Jahre vergeben.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Der Jury gehören an: der Vorsitzende des Arbeitskreises, ein Vertreter des Bundesministeriums des Innern, zwei von der Mitgliederversammlung des Arbeitskreises zu berufene Vertreter der Mitgliedsinstitute, drei weitere Mitglieder, die nicht einem der Mitgliedsinstitute angehören und vom Vorstand berufen werden.
Mitglieder:
2007: MR Dr. Horst Claussen, Prof. Dr. Dr.h.c. mult. Volkmar Hansen, Eske Nannen, Dr. Manfred Osten, Dr. Peter-Paul Schneider, Prof. Dr. Klaus Schrenk, Prof. Thomas Wagner 		  
         Geförderte/Geehrte
- Sylvia von Metzler
- Friedrich von Metzler
 
- Karin Hollweg
- Uwe Hollweg
 
- Anette Brandhorst
- Udo Brandhorst
 
- Prinz Michael von Sachsen-Weimar-Eisenach
 
- Günter Braun
- Waldtraut Braun
 
- Clara Freifrau von Arnim
- Wolf-Dietrich Speck von Sternburg
 
            Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e.V. (AsKI)
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Allgemein/Spartenübergreifend > ohne Spartenschwerpunkt | Hauptsparte |  |