Deutsches Studienzentrum in Venedig - Forschungs- und Künstlerstipendien
Gründungsjahr: 1970, Ort der Verleihung:                 
                
 
                    
                            
             	                  
              	
					Deutsches Studienzentrum in Venedig - Forschungsstipendien 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Stipendium | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs, postgraduierte Wissenschaftler | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | Bilaterale Beziehungen | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 4003 / 7511 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Referat K 24
					Annegret Blaut
Graurheindorfer Str. 198
53117 Bonn
TEL.: (0228) 996 81 135 86
                   							
FAX: (0228) 99 68 15 135 86                          						    

							annegret.blaut [ät] bkm.bund.de
						 
						    
 www.kulturstaatsminsterin.de
							www.kulturstaatsminsterin.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
info@dszv.it ...                         
                                                
						Universität zu Köln
                        							Prof. Dr. Dr. Klaus Bergdolt
							
							Joseph-Stelzmann-Straße 9
50931 Köln
							TEL.: 
                                                        
						
                        
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Das Deutsche Studienzentrum in Venedig wird vom gleichnamigen Verein getragen, der 1970 gegründet wurde und seinen Sitz in München hat. Ziel des Vereins ist es, die wissenschaftliche Forschung zu Kultur und Geschichte Venedigs zu fördern.
1977 übernahm das Bundesministerium des Innern die Finanzierung des Deutschen Studienzentrums, seit 1998 liegt diese bei der bzw. dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Einrichtung und ermöglicht in Venedig Forschungen insbesondere zur Byzantinistik, Geschichte und Kunstgeschichte, Rechts- und Wirtschaftsgeschichte, Musik- und Literaturgeschichte Venedigs und seines Imperiums unter Einschluss aller internationalen Bezüge.
Zugleich fördert das Studienzentrum den Aufenthalt junger Künstlerinnen und Künstler, deren künstlerisches Schaffen einen Bezug zu Venedig aufweist.
 
Vergeben werden Kurz- und Langzeitstipendien (von einem Monat bis zu zwei Jahren). Bei der Begutachtung der Anträge sind die Qualität des Forschungs-vorhabens sowie der zur Durchführung des Projekts notwendige Zeitaufwand entscheidend. Der Forschungsaufenthalt in Venedig dient der Materialsichtung und -bearbeitung in Venedig. Die Stipendien werden öffentlich ausgeschrieben und nur an graduierte Bewerberinnen und Bewerber vergeben.
Bewerbungen für ein Kurzzeitstipendium von max. 6 Monaten sind jederzeit möglich. Drei Langzeitstipendien (7-12 Monate) werden jährlich im September ausgeschrieben. In der Regel liegen zwischen Bewerbung und Stipendienantritt ein bis eineinhalb Jahre.
Langzeitstipendien (ab sechs Monaten) werden nur an graduierte Bewerberinnen/Bewerber vergeben, die entweder ein Staatsexamen bzw. eine Magister-, Master- oder Diplomprüfung abgelegt haben oder bereits über den Doktortitel (bzw. einen gleichwertigen akademischen Grad) verfügen.
Ausschreibung eines einjährigen Post Doc Venedig-Stipendiums der Fritz Thyssen Stiftung am Deutschen Studienzentrums in Venedig (DSZV) für 2019
Ausschreibung
Bewerbung bis 31.10.2018
Für das Studienjahr 2019/2020 sind zwei Forschungsstipendien von 6-12 Monaten für postgraduierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu vergeben.
Ausschreibung
Bewerbung bis 31.10.2018			  
              
          Stipendium
          
			Dauer der Förderung:
			keine Angabe			
			Monatlicher Betrag: 
			keine Angabe                    
          
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: keine Angabe 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:k.A.                      
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
		  
                   Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Allgemein/Spartenübergreifend > ohne Spartenschwerpunkt | Hauptsparte |  | 
| Weitere (u.a. Politische Kultur) > kulturbezogene Forschung/Wissenschaft | ---------- |  |