Museumspreis der Niedersächsischen Sparkassenstiftung
Gründungsjahr: 1992, Ort der Verleihung: Hannover, Gesamtdotierung: 37.500 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Museumspreis der Niedersächsischen Sparkassenstiftung - Hauptpreis 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Museen | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | Landesweit, Niedersachsen | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 1290 / 405 | 
                  
                  |  Dotierung: | 25.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Niedersächsische Sparkassenstiftung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
					Martina Fragge
Schiffgraben 6-8
30159 Hannover
TEL.: (0511) 360 34 94
                   							
FAX: (0511) 360 36 84                          						    

							martina.fragge [ät] svn.de
						 
						    
 www.nsks.de
							www.nsks.de					
							                            
						                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Mit dem Preis werden Museen ausgezeichnet, die sich durch ihre Arbeit insgesamt oder durch Leistungen auf einzelnen Gebieten hervorgetan haben, wie z.B. Museumskonzeption, Bewahrung und Dokumentation von Sammlungsbeständen, Erschließung von Sammlungsbeständen durch Forschungsarbeiten, Vermittlung von Sammlungsbeständen durch Ausstellungen, Informationen, Kataloge, Museumspädagogik und Öffentlichkeitsarbeit, Museumsarchitektur, Fortbildung für Museumsmitarbeiter oder die Zusammenarbeit mit anderen Museen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen.
Die Preissumme ist teilbar, so dass die Dotierung des Haupt- und der Sonderpreise nicht festgelegt ist.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Möglich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind Museen oder Zusammenschlüsse von Museen in Niedersachsen.
Genauere Angaben zu den Teilnahmebedingungen: http://www.nsks.de/nsks/preise_stipendien/museumspreis/teilnahmebedingungen.html          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Die Jury besteht aus dem Vorsitzenden des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen, einem weiteren Fachmann des Museumswesens, dem Vertreter eines Fördervereins oder Freundeskreises eines Museums, einem Vertreter des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und dem Geschäftsführer der Niedersächsischen Sparkassenstiftung (ohne Stimmrecht).
Mitglieder:
2007: Professor Dr. Ewald Gäßler, Dr. Susanne Meyer, Eske Nannen, Isabel Pfeiffer-Poensgen, Prof. Dr. Reinhard Roseneck, Dr. Sabine Schormann 		  
         Geförderte/Geehrte
-  Ostfriesisches Landesmuseum Emden
 
-  Horst-Janssen-Museum Oldenburg
 
-  Kunsthalle in Emden (Stiftung Henri und Eske Nannen und Schenkung Otto van de Loo)
 
-  Tuchmacher-Museum in Bramsche
 
-  Mönchehaus Museum für moderne Kunst Goslar
 
-  Museen des Landkreises Gifhorn (Zusammenschluss von vier kulturgeschichtlichen Museen)
 
-  Museum am Kiekeberg (Freilichtmuseum)
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Niedersächsische Sparkassenstiftung
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Allgemein/Spartenübergreifend > Kulturvermittlung | Hauptsparte |  | 
| Bildende Kunst > Ausstellungswesen/Kunstvermittlung | ---------- |  | 
| Allgemein/Spartenübergreifend > Kulturelle Bildung | ---------- |  |