Fonds Soziokultur e.V. - Projektförderung
Gründungsjahr: 1987, Ort der Verleihung: Bonn                
                
 
                    
                            
             	                  
              	
					Fonds Soziokultur - Innovationspreis Soziokultur 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Projektförderung | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs, freie Träger der Kulturarbeit | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 643 / 3071 | 
                  
                  |  Dotierung: | 10.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Fonds Soziokultur e.V.
Weberstr. 59a
53113 Bonn
TEL.: (0228) 97 14 47 90
                   							
FAX: (0228) 97 14 47 99                          						    

							info [ät] fonds-soziokultur.de
						 
						    
 www.fonds-soziokultur.de
							www.fonds-soziokultur.de					
							                            
						                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Fonds Soziokultur, ein gemeinnütziger Verein, dem acht Bundesverbände aus der soziokulturellen Arbeit angehören, fördert jährlich eine variable Anzahl zeitlich befristeter Projekte im Bundesgebiet, die sich für die Entwicklung und praktische Erprobung neuer Angebots- und Aktionsformen in der Soziokultur engagieren. Die Vorhaben sollen Modellcharakter haben und beispielhaft für andere soziokulturelle Projekte und Einrichtungen sein. Damit soll einen bundesweiter Wettbewerb um die  besten Projektideen ermöglicht und Initiativen, Organisationen und Einrichtungen geholfen werden, die entwickelten Konzepte in der soziokulturellen Praxis zu erproben.
Dem Fonds Soziokultur stehen für seine Aufgaben jährliche Haushaltsmittel in einer Größenordnung bis 1 Mio. €  zur Verfügung. Die ausgewählten Projekte wurden bisher mit Förderbeträgen zwischen 3.000 und max. 26.000  €  pro Vorhaben unterstützt.
 
Der Innovationspreis Soziokultur zeichnet ein Projekt aus, das ein in einer Projektmittelausschreibung vorgegebene Leithema in herausragender Weise bearbeitet hat. Projektträger können sich also nicht direkt um den Innovationspreis bewerben, sondern sie müssen erst einen Antrag für ein Projekt einreichen, das sich auf das Leitthema bezieht. Wenn Sie dann eine Förderung erhalten, um dieses Vorhaben realisieren zu können, werden sie zusätzlich für den Innovationspreis Soziokultur nominiert und  in ein besonderes Auswertungs- und Auswahlverfahren eingebunden.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 Teilnahmebedingungen:
Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen können ausschließlich Projekte, die vom Fonds Soziokultur  als Projekt zum Leitthema gefördert wurden. Diese werden vom Fonds automatisch für den Wettbewerb nominiert.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Ein Kuratorium aus Sachverständigen und, mit beratender Stimme, Vertretern öffentlicher Stellen entscheidet über die Anträge.
Mitglieder:
2010: SACHVERSTÄNDIGE: Svetlana Acevic, Gerd Dallmann (stellv. Vorsitzender), Mechthild Eichhoff (Vorsitzende), Martin Heering, Stefan Heimholtz,  Nadja Höll, Ulrike Katzer, Jochen Molck, Margret Staal, Dr. Hans-Jochaim Ulbrich, Kirsten Witt, Prof. Dr. Wolfgang Zacharias; MITGLIEDER MIT BERATENDER STIMME: Matthias Blenk (Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien), Raimund Bartella (Deutscher Städtetag), Cornel, Hajo, (Ministerium f. Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg), Hortensia Völckers, Antonia Lahmé (Kulturstiftung des Bundes)
 		  
         Geförderte/Geehrte
-  artsev net in der Schwankhalle Bremen
-  Förderverein Theatertag am See (Friedrichshagen, "Lacho Drom oder wo ist Heimat")
-  Kultur vor Ort e.V. Bremen ("Pink House Bremen" - Ein europäisches Kunstprojekt)
 
-  Hartware MedienKunstVerein e.V. (Dortmund, "Games - Computerspiele von KünstlerInnen")
 
-  Farbfieber e.V. (Düsseldorf, "Mural Global", Internationales Wandmalprojekt)
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Fonds Soziokultur e.V.
Kulturstiftung des Bundes
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Weitere (u.a. Politische Kultur) > Soziokultur/Sonstige allgemein | Hauptsparte |  | 
| Allgemein/Spartenübergreifend > Kulturelle Bildung | ---------- |  |