BMW Group Award für Interkulturelles Lernen
Gründungsjahr: 1997, Ort der Verleihung: München, Gesamtdotierung: 25.000 EUR
                
                 
                                Die Auszeichnung  ruht oder wurde eingestellt
                    
                            
             	                  
              	
					BMW Group Award für Interkulturelles Lernen - Theorie 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Sonderpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2675 / 3612 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen:  Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					BMW Group
Konzernkommunikation und Politik
					Konstanze Carreras
80788 München
TEL.: (089) 38 25 28 94
                   						    

							presse [ät] bmw.de
						 
						    
 www.bmw.de
							www.bmw.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.bmwgroup.com/award-life ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  "In Zeiten weltweiter Migrationsbewegungen gehört Multikulturalität längst zum Alltag moderner Gesellschaften: Damit aus dem bloßen 'Nebeneinander' von Menschen unterschiedlicher Herkunft auch ein wirkliches 'Miteinander' wird, bedarf es nachhaltiger Impulse - von politischer Seite ebenso wie auf der Ebene der zwischenmenschlichen Begegnung."
Die BMW Group zeichnete entsprechend Menschen, Gruppen und Institutionen aus, die sich für die Verbreitung interkulturellen Lernens einsetzten. 
Seit 2010 ist diese Auszeichnung und Förderung durch den BMW GROUP AWARD FÜR INTERKULTURELLE INNOVATION abgelöst worden.
Vgl. auch den BMW-KOMPOSITIONSPREIS der "musica viva".			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch,englisch                      
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Über die Auszeichnungen der eingesandten Projekte und Arbeiten entscheidet eine internationale Jury mit Vertretern aus Wissenschaft, Forschung & Praxis.
Mitglieder:
2007: Dr. Peter Igl, Dr. Ivanka Kamburova, Prof. Dr. Friedrich Kratochwil, Dr. Peter Meinel, Herta Oresic, Prof. Dr. Jörg Matthias Roche, Prof. Dr. Arturo Tosi, Konstanze Carreras 		  
         Geförderte/Geehrte
- Joachim Boldt
- Saloshna Vandeyar
 
-  Universität Bremen (Forschungsgruppe des Studiengangs Kulturwissenschaft)
 
- Richard Herrmann
- Richard Ned Lebow
- Dorothy Moyes
 
            Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
BMW Group
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Weitere (u.a. Politische Kultur) > kulturbezogene Forschung/Wissenschaft | Hauptsparte |  | 
| Weitere (u.a. Politische Kultur) > interkulturelle Verständigung | ---------- |  | 
| Allgemein/Spartenübergreifend > Kulturelle Bildung | ---------- |  |