Holzbaupreis Baden-Württemberg
Gründungsjahr: 1978, Ort der Verleihung: wechselnd, Gesamtdotierung: 5.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Holzbaupreis Baden-Württemberg - Hauptpreis 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Architekten | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 3 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | Landesweit, Baden-Württemberg | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 823 / 2726 | 
                  
                  |  Dotierung: | 5.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Waldwirtschaft, Landesbetrieb ForstBW
Kernerplatz 10
70182 Stuttgart
TEL.: (0711) 126-0
                   							
FAX: (0711) 126-2255                          						    

							poststelle [ät] mlr.bwl.de
						 
						    
 www.mlr.baden-wuerttemberg.de
							www.mlr.baden-wuerttemberg.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.holzbaupreis-bw.de ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Mit diesem Preis sollen herausragende Bauten, die unter überwiegender Verwendung des Bau- und Werkstoffes Holz erstellt worden sind, ausgezeichnet und der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Wettbewerbsgebiet der ausgeführten Bauprojekte ist Baden-Württemberg.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            
Teilnahmebedingungen:
Prämiert werden bereits fertiggestellte Bauten, die unter vorwiegender Verwendung von Holz entstanden sind, weiterhin alle Arten von Gebäuden und auch Innenraumgestaltungen. Die Objekte müssen in Baden-Württemberg stehen, der Wohnsitz der Architekten spielt keine Rolle.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Mitglieder:
2009: Prof. Dipl.-Ing. Architekt Hermann Kaufmann
(Universität München, Jury- Vorsitzender);
Prof.-Dr.-Ing. Stephan Engelsmann
(Staatl. Akademie der Bildenden Künste Stuttgart);
Prof. Dipl.-Ing. Kurt Schwaner
(Hochschule Biberach);
Dipl.-Ing. Architektin Carmen Mundorff
(Architektenkammer Baden-Württemberg);
Dipl.-Ing. (FH) Norbert Baradoy
(Freier Architekt  Tübingen);
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Deines
(Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum);
Dipl.-Ing. (FH) Axel Dietrich
(Freier Architekt Dachsberg);
Gerhard Zickenheiner
(Architekt BDA DWB Lörrach)
 | 2006: Peter Cheret, Ludger Dederich, Axel Dietrich, Jean Heemskerk, Ulrich Schnitzer, Kurt Schwaner, Martin Strittmatter, Norbert Wurlitzer, Helmut Zeitter | 2003: Hermann Kaufmann, Helmut Beck, Ludger Dederich, Meinrad Joos, Wolfgang Riehle, Kurt Schwaner, Helmut Zeitter 		  
         Geförderte/Geehrte
-  Naturtheater Reutlingen (Zuschauerhalle)
-  Raum der Stille in
Ludwigshafen am Bodensee
-  Sport- und Schwimmhalle in Leinfelden-Echterdingen
-  Wohnhaus mit Gästehaus
in Grosselfingen
 
-  Brenzhausbrücke in Heidenheim
-  Kinderhaus in Ludwigsburg
-  Villa bei Stuttgart
-  Wohnhaus in Neckargemünd
-  Würfelhäuser in Karlsruhe
 
-  Bürger- und Jugendtreff in Ludwigsburg
-  Grund- und Hauptschule in Steißlingen (Erweiterung der)
-  Kirche Am Weg in Wilhelmsdorf
-  Neue Bodensee-Messe in Friedrichshafen
-  Wohnbebauung Im Raiser in Stuttgart-Zuffenhausen
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Landesbeirat Holz e.V. Baden-Württemberg
Landesbetrieb Forst Baden-Württemberg (ForstBW)
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Architektur/Denkmalpflege > Bauplanung/-ausführung | Hauptsparte |  | 
| Architektur/Denkmalpflege > Architektur allgemein | ---------- |  |