Internationaler Hochhaus Preis - International Highrise Award
Gründungsjahr: 2003, Ort der Verleihung: Frankfurt, Gesamtdotierung: 50.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Internationaler Hochhaus Preis 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Architekten, Bauherren | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2690 / 3690 | 
                  
                  |  Dotierung: | 50.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin:  November des jeweiligen Jahres Rahmenveranstaltung: Verleihung in der Frankfurter Paulskirche
 Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Deutsches Architekturmuseum
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
					Paul Andreas
Schaumainkai 43
60596 Frankfurt/Main
TEL.: (069) 21 23 63 18
                   							
FAX: (069) 21 23 63 86                          						    

							paul.andreas [ät] stadt-frankfurt.de
						 
						    
 www.dam-online.de
							www.dam-online.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.international-highrise-awa ...                         
                                                
						Deutsches Architekturmuseum
                        							Dipl.-Ing. Michaela Busenkell
							
							Schaumainkai 43
60596 Frankfurt am Main							
TEL.: 069-212-30839                            							
FAX: 069-212-36386                          						  

							michaela.busenkell [ät] stadt-frankfurt.de						 							
 www.international-highrise-award.com
							www.international-highrise-award.com							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
www.international-highrise-awa ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Internationale Hochhaus Preis (IHP) wird seit 2004 alle zwei Jahre von der Stadt Frankfurt am Main ausgelobt. Initiiert, kuratiert und organisiert wird er in partnerschaftlicher Kooperation vom Deutschen Architekturmuseum DAM und der DekaBank, die außerdem den IHP finanziert. Der Internationale Hochhaus Preis wird für ein Bauwerk vergeben, das sich durch besondere Ästhetik, zukunftsweisende Gestaltung, städtebauliche Einbindung, Nachhaltigkeit sowie innovative Technik und Wirtschaftlichkeit auszeichnet. Über die Preisvergabe entscheidet eine internationale Expertenjury. Der Preis geht an Planer und Bauherren gemeinsam: Seit 2008 erhält der Architekt eine Statuette des international bekannten Künstlers Thomas Demand, der Bauherr das Preisgeld.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Möglich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			ca. April des jeweiligen Jahres | 
Bewerbungssprache:englisch                      
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Wechselnde internationale Architekturexperten sowie ein Vertreter des Deutschen Architekturmuseums und ein Vertreter der Stadt Frankfurt am Main.
Mitglieder:
2018: Sean Anderson, Knut Stockhusen, Horst R. Muth, Peter Cachola Schmal, Jette Cathrin Hopp, Kai-Uwe Bergmann, Dr. Ina Hartwig, Prof. Ulrike Lauber, Thomas Schmengler | 2010: Spencer de Grey (Juryvorsitz), Matthias Sauerbruch, Joachim H. Faust, Ma Yansong, Harald Kloft, Felix Semmelroth, Thomas Schmengler, Peter Cachola Schmal | 2008: Alejandro Zaera Polo (Vorsitz), Francine Houben, Manfred Grohmann, Suzanne Stephens, Felix Semmelroth, Peter Cachola Schmal, Franz Lucien Mörsdorf 		  
         Geförderte/Geehrte
- Douglas Durst (The Durst Organization)
ARCHITEKT:
- Bjarke Ingels (BIG – Bjarke Ingels Group)
 
ARCHITEKTEN:
BAUHERR:
- Manfredi Catella (Hines Italia SGR S.p.A.)
ARCHITEKT:
- Christoph Ingenhoven (Düsseldorf)
-  Ray Brown - Architectus (Sydney)
BAUHERR:
-  DEXUS Property Group - DEXUS Wholesale Property Fund - Cbus Property (Sydney)
ARCHITEKT:
BAUHERR:
-  Pebble Bay Thailand Co Ltd. (Singapur)
ARCHITEKT:
-  Foster and Partners (Norman Foster, London)
BAUHERR:
-  Hearst Corporation (New York)
ARCHITEKT:
BAUHERR:
-  Sociedad General de Aguas de Barcelona SA (Spanien)
ARCHITEKT:
-  Kohn Pedersen Fox Associates (London)
BAUHERR:
            Finanzierung
			
            			
            Weitere Beteiligte
            
         Veranstalter: Stadt Frankfurt/Main
          
              
		        Spartenzuordnung
            
         	
         | Architektur/Denkmalpflege > Architektur allgemein | Hauptsparte |  |