Ferdinand-von-Quast-Medaille
Gründungsjahr: 1987, Ort der Verleihung: Berlin                
                
 
                    
                            
             	                
                
			  Mit der Auszeichnung werden mehrere Anliegen verfolgt: Die amtliche Denkmalpflege wird nie über ausreichend öffentliche Mittel verfügen, die denkmalgerechte Erhaltung und Restaurierung aller Denkmale zu ermöglichen. Unbedingt erforderlich ist daher Eigeninitiative der Eigentümer, Verfügungsberechtigten, Mieter, Nutzer und Freunde der Denkmale. Mit der Auszeichnung werden daher individuelle Leistungen gewürdigt und, auf die Macht des guten Vorbilds bauend, andere ermutigt, sich ebenfalls für Denkmale zu engagieren, Denkmal-Kenntnisse zu verbreiten und im weitesten Sinne für die Idee und Praxis des Denkmalschutzes zu werben.
sondern an besonders en-gagierte Vereine und Initiativen oder aktive Förderer des Denkmalgedankens, gele-gentlich auch an vorbildliche Eigentümer, die ermutigende Beiträge auf dem Gebiet der Erhaltung und Erschließung von Bau- und Bodendenkmalen, von Garten- und Kunst-denkmalen oder Technikdenkmalen geleistet haben			  
              
    
         
			
				Bewerbung: Möglich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            
Teilnahmebedingungen:
Es werden vorrangig Eigentümer (oder auch Nutzer und Kenner) von Denkmalen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise (finanzielle oder zeitliche Aufwendungen, eigene Arbeitsleistungen, Erhaltung durch kreative Umnutzung usw.) um die Erhaltung von Denkmalen verdient gemacht haben.