Cläre-Roeder-Münch-Preis
Gründungsjahr: 1990, Ort der Verleihung: Hanau, Gesamtdotierung: 5.112 EUR
                
                 
                                Die Auszeichnung  ruht oder wurde eingestellt
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | keine Angabe | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 4079 / 7745 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Stadt Hanau - Kulturamt
Steinheimer Straße 1b
63450 Hanau
TEL.: (06181) 29 59 12
                   							
FAX: (06181) 29 59 03                          						    

							kulturamt [ät] hanau.de
						 
						    
 www.hanau.de
							www.hanau.de					
							                            
						                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Cläre Roeder-Münch wurde 1910 in Haffen/Niederrhein geboren. Der Weg ihrer Ausbildung führte über die Folkwangschule in Essen zur Kunstakademie Düsseldorf. In Danzig war sie Meisterschülerin bei Professor Pfuhle. Mit ihren Bildern war sie in zahlreichen Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen u.a. in Essen, Düsseldorf, Berlin, Danzig, Wien, Prag, Paris, Frankfurt am Main und Hanau vertreten. Eine ständige Ausstellung unterhielt sie in Münster-Wohlbeck. Cläre Roeder-Münch, die seit 1946 in Hanau lebte, verstarb 1988.
1990 stiftete ihr Mann, Kurt Münch, den mit 5.112,92 EUR dotierten CLÄRE ROEDER-MÜNCH-PREIS, den die Stadt Hanau seitdem jährlich zum Gedenken an seine Frau Cläre an gegenständlich arbeitende Maler/innen und Bildhauer/innen des Raumes Hanau verleiht. Daher zählen Mitglieder des Künstlerbundes SIMPLICIUS vornehmlich zu den Preisträgern.
Kurt Münch war Gründungsmitglied, förderndes Mitglied und Vorsitzender sowie Ehrenmitglied des 1952 gegründeten Künstlerbundes SIMPLICIUS Hanau.
Die Brüder-Grimm-Stadt Hanau hat den Ludwig Emil Grimm-Preis für Bildende Kunst geschaffen, der den Cläre Roeder-Münch-Preis ablöst.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: keine Angabe 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:k.A.                      
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
		  
                   Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Stadt Hanau
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Bildende Kunst > Bildende Kunst allgemein | Hauptsparte |  |