Leo Breuer-Förderpreis
Gründungsjahr: 1999, Ort der Verleihung: Bonn, Gesamtdotierung: 5.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Förderpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2156 / 2004 | 
                  
                  |  Dotierung: | 5.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Rheinisches Landesmuseum Bonn
Öffentlichkeitsarbeit, Marketing
					Stefan Krieger
Colmantsstr.14-16
53115 Bonn
TEL.: (0228) 207 03 45
                   							
FAX: (0228) 207 02 99                          						    

							stefan.krieger [ät] lvr.de
						 
						    
 www.rlmb.lvr.de
							www.rlmb.lvr.de					
							                            
						                        
						Rheinisches Landesmuseum Bonn
                        							Dr. Frank Günter Zehnder
							
							Fraunhoferstr. 8
53121 Bonn
							TEL.: (0228) 988 10
                            							FAX: (0228) 988 12 99
                                                      
						
                        
                         
		   	 
          
			  Der als "Erstpreis" dotierte Förderpreis wird in Erinnerung an den Maler und Gestalter Leo Breuer (Bonn, 1893-1975), der mit seinem künstlerischen Weg und seinem primär der Farbwirkung und Seherfahrung verpflichteten und im systematisch-konstruktiven Bereich angesiedelten Werk ein herausragendes Beispiel seiner Richtung in der Kunst der Nachkriegszeit gegeben hat, an jüngere Künstler vergeben.			  
              
    
         
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            				
Bewerbungsunterlagen:
			Neben schriftlichen Unterlagen (Kataloge, Kritiken und einem Bewerbungsbogen) sind Fotografien/Dias von bis zu fünf exemplarischen Arbeiten zur Bewerbung zugelassen.            
Teilnahmebedingungen:
Für jüngere Künstler/-innen, deren Arbeit weitgehend einer rationalen, systematischen Formensprache verpflichtet ist.