Lichtwark-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg
Gründungsjahr: 1951, Ort der Verleihung: Hamburg, Gesamtdotierung: 20.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Künstlerinnen und Künstler | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 4 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 1189 / 2297 | 
                  
                  |  Dotierung: | 10.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Rahmenveranstaltung: Senatsempfang
 Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Kulturbehörde, Hamburg
Referat Museen, Planetarium
					Verena Westermann
Hohe Bleichen 22
20354 Hamburg
TEL.: (040) 428 24 - 294
                   						    

							verena.westermann [ät] kb.hamburg.de
						 
						    
 www.hamburg.de
							www.hamburg.de					
							                            
						                        
						Freie und Hansestadt Hamburg, Kulturbehörde
                        							Referat Museen, Planetarium
                          							Diana Scheel
							
							Hohe Bleichen 22
20354 Hamburg							
TEL.: (040) 428 24 - 294                            						  

							diana.scheel [ät] kb.hamburg.de						 							
 www.hamburg.de
							www.hamburg.de							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
www.hamburg.de ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Mit dem Preis erfolgt die Auszeichnung von Künstlerinnen und Künstlern, deren Werke der Bildenden Kunst in unserer Zeit neue Aspekte hinzugefügt haben. Laut Satzung ist die Würdigkeit der Kandidaten auch an den vorhergehenden Trägern des Preises zu messen.
Der Preis soll an Personen verliehen werden, die durch ihr Wirken oder ihre herausragenden Leistungen eine besondere Beziehung zu Hamburg begründet haben. Der Preis darf jeder Person nur einmal verliehen werden.
Mit dem Preis wird jeweils auch eine Förderung in Höhe von 5000 € vergeben. Die Förderung kann ungeteilt an eine Person, geschlossen an eine Gruppe oder Arbeitsgemeinschaft oder geteilt an bis zu fünf Personen vergeben werden, die in Hamburg ansässig sein oder auf deutliche Weise zu Hamburg oder seinem geistig-künstlerischem Leben in Beziehung stehen sollen. 			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Ein vom Senat jeweils zu Beginn des Verleihungsjahrs zu berufendes Kollegium, aus sieben sachkundigen Mitgliedern bestehend, die dem Kunstleben Hamburgs verbunden sein sollen, aber nicht in Hamburg ansässig sein müssen.
Mitglieder:
2013: Prof. Hubertus Gaßner (Direktor der Hamburger Kunsthalle), Dr. Dirk Luckow (Intendant der Deichtorhallen Hamburg), Gunter Reski ( bildender Künstler, Berlin), Dr. Christina Schmitz-Morkramer (Sammlerin u. Mäzenin, Hamburg), Prof. Pia Stadtbäumer ( Bildhauerin, Professorin für Bildhauerei an der HfbK Hamburg, Jürgen Vorrath (Geschäftsführer der Produzentengalerie Hamburg), Dr. Hans-Jochen Waitz (Sammler u. Mäzen, Hamburg) | 2009: Prof. Dr. Harald Falckenberg, Prof. Dr. Hubertus Gaßner, Dr. Karsten Müller, Prof. Bernhard Prinz, Prof. Thomas Wagner, Florian Waldvogel, Dr. Ortrud Westheider | 2004: Dr. Robert Fleck, Belinda Grace Gardner, Dr. Sebastian Giesen, Peter Hess, Martin Köttering, Pia Stadtbäumer, Prof. Dr. Uwe M.Schneede 		  
         Geförderte/Geehrte
- Olaf Metzel (verliehen 2010)
 
- Reiner Ruthenbeck (verliehen 2001)
 
- Lothar Baumgarten (verliehen 1997)
 
- Hanne Darboven (verliehen 1994)
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Senat und Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Bildende Kunst > Bildende Kunst allgemein | Hauptsparte |  |