Los Angeles Stipendium der Senatskanzlei Berlin Kulturelle Angelegenheiten
Gründungsjahr: 1991, Ort der Verleihung: Berlin, Gesamtdotierung: 180.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Pasadena-Stipendium der Berliner Senatsverwaltung 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Stipendium | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | Landesweit, Berlin | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 1345 / 2328 | 
                  
                  |  Dotierung: | 18.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Senatskanzlei Berlin
Kulturelle Angelegenheiten
					Marlis Micha
Brunnenstr. 188-190
10119 Berlin
TEL.: (030) 90 22 87 56
                   							
FAX: (030) 90 22 84 57                          						    

							marlis.micha [ät] kultur.berlin.de
						 
						    
 www.kultur.berlin.de
							www.kultur.berlin.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.kultur.berlin.de ...                         
                                                
						Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Referat Internationaler Kulturaustausch / V C 23
                        							Marlis Micha
							
							Brunnenstr. 188-190
10119 Berlin							
TEL.: (030) 90 22 84 33                            							
FAX: (030) 90 22 84 61                          						  

							marlis.micha [ät] senwfk.verwalt-berlin.de						                             
						
 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Seit 1991 besteht das Stipendienprogramm der Kulturverwaltung des Berliner Senats mit Berlins Partnerstadt Los Angeles. Programmpartner ist das renommierte Art Center College of Design (ACCD) in Pasadena bei Los Angeles. Jährlich wird ein/e Berliner Bildende/r Künstler/in in das ACCD entsandt. Der Leiter des Fachbereichs Graduate Studies Art oder ein/e Vertreter/in nehmen an der alljährlichen Stipendiatenauswahl in Berlin teil.
Das Art Center College of Design ist nicht nur auf den Bereich Design spezialisiert, sondern unterrichtet auch Bereiche der bildenden Kunst wie Malerei, Skulptur, Fotografie, Illustration, Neue Medien, Drucktechnik, Computergrafik, Grafik-Design. Das ACCD hat ein Programm für "visiting artists", die sich dort für eine begrenzte Zeit aufhalten, um Unterricht zu erteilen und künstlerisch tätig zu sein.
Das von der Kulturverwaltung des Berliner Senats gewährte Stipendium umfasst 9 Monate, wird aber durch einen finanziellen Zuschuss des ACCD auf insgesamt 12 Monate aufgestockt für die wöchentlichen „Einzelgespräche“ der Berliner Gastkünstler/innen mit den Studenten des Fachbereichs Graduate Studies in Art. Sie sind Bestandteil des Lehrplans und finden großen Anklang, eine Fortführung durch künftige Stipendiaten wird erwartet.
Das ACCD wird den/die Gastkünstler/in in die vorhandenen Programme integrieren, mit den Studenten und Fakultätsmitgliedern bekannt machen. Überdies wird den Studiengästen aus Berlin ein Atelier im ACCD kostenfrei zur Verfügung gestellt. Das ACCD unterstützt die Berliner Stipendiaten/innen bei der Knüpfung von Kontakten zu Künstlern und Kulturinstitutionen vor Ort. Auch das Goethe-Institut Los Angeles ist behilflich bei der Knüpfung von Kontakten.
Das Art Center College verfügt über Werkstätten und Ateliers, die 7 Tage in der Woche geöffnet sind und von Studenten sowie „visiting artists“ genutzt werden können. Da das College über keine Unterbringungsmöglichkeit verfügt, hat sich der/die Stipendiat/in selbst um eine Wohnmöglichkeit in Pasadena zu kümmern, wobei die Kulturverwaltung des Berliner Senats auf Anfrage Kontakte zu den Vorjahresstipendiaten vermittelt. Im Los Angeles/Pasadena Stipendium ist ein Zuschuss für die Anmietung einer Unterkunft vor Ort enthalten.
Das von der Kulturverwaltung des Berliner Senats für die Dauer von neun Monaten gewährte pauschale Stipendium ist bestimmt für die Kosten Hin- und Rückreise Berlin-Los Angeles-Berlin, Lebenshaltung in Pasadena, Anmietung eines Apartments vor Ort, Material, Transport (ggf. Zuschlag für Kinder unter 18 Jahre, für die der/die Stipendiat/in Unterhaltspflicht hat). Die Vergabe der Mittel ist erst möglich, wenn die Haushaltsmittel zur Verfügung stehen.			  
              
          Stipendium
          
			Dauer der Förderung:
			12 Monat(e)			
			Monatlicher Betrag: 
			keine Angabe          
Eine Unterkunft wird gestellt.          
          
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            
Teilnahmebedingungen:
Während des 12-monatigen Pasadena Aufenthalts, Beginn: jeweils ab September, besteht Anwesenheit vor Ort. Abkömmlichkeit ist Voraussetzung für die Bewerbung. Berber/innen für das ACCD müssen ein abgeschlossenes Kunststudium nachweisen und über Lehrerfahrung sowie gute Englischkenntnisse verfügen.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Über die Bewerbungen entscheidet ein unabhängiger Auswahlausschuß von Berliner Fachexperten und Vertretern der auswärtigen Partnerinstititution in der aufnehmenden Kulturmetropole.		  
                   Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Art Center College of Design Pasadena
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Bildende Kunst > Bildende Kunst allgemein | Hauptsparte |  |