BONNER KUNSTPREIS
Gründungsjahr: 1985, Ort der Verleihung: Bonn, Gesamtdotierung: 30.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Bonner Kunstpreis 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | Regional | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 1138 / 349 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen:  Ausstellung und Katalog, Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Stadt Bonn
Kunstmuseum Bonn
					Dr. Irene Kleinschmidt-Altpeter
Museumsmeile Friedrich-Ebert-Allee 2
53113 Bonn
TEL.: (0228) 77 62-28/-11
                   							
FAX: (0228) 77 62-20                          						    

							dr.irene.kleinschmidt-altpeter [ät] bonn.de
						 
						    
 www.kunstmuseum-bonn.de
							www.kunstmuseum-bonn.de					
							                            
						                        
						Kulturamt der Stadt Bonn
                        							Wilhelm Esch
							
							Kurfürstenallee 2-3
53177 Bonn							
TEL.: (0228) 77 45 37 / 16                            							
FAX: (0228) 77 43 98                          						  

							wilhelm.esch [ät] bonn.de						 							
 www.bonn.de
							www.bonn.de							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
www.bonn.de ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der BONNER KUNSTPREIS wird seit 2009 alle zwei Jahre verliehen und ist mit 20.000 Euro dotiert. (Für 2013 halbiert die Stadt Bonn ihren Beitrag auf 10.000,- Euro.) Der Preis ist seitdem an ein drei- bzw. sechsmonatiges internationales Atlierstipendium in einer europäischen Stadt gekoppelt, in der die Bonner IVG Immobilien AG eine Niederlassung unterhält. Zur Auswahl stehen Amsterdam, Berlin, Budapest, Brüssel, Helsinki, London, Madrid, Mailand, Paris, Prag, Rom, Stockholm, Warschau oder Wien. Die IVG übernimmt die Kosten der jeweiligen Atelierwohnung in der Höhe von 10.000 €. Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury. Eine Ausstellung des Preisträgers mit Katalog im Kunstmuseum Bonn gehört zum Preisumfang, dafür stehen 20.000 Euro bereit.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            
Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen können Künstler/-innen, die ihren Wohnsitz oder ihr Atelier in Bonn oder dem Rhein-Sieg-Kreis haben oder zu Bonn und der Region einen langjährigen, wesentlichen Bezug nachweisen können. Altersmäßige Vorgabe ist die Vollendung des 25. Lebensjahres.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Der Intendant des Kunstmuseum Bonn,
der Vorsitzende des Kulturausschusses des Rates der Stadt Bonn,
der Kulturdezernent der Stadt Bonn,
ein zu benennender Fachjuror,
ein ehemaliger Preisträger.
Mitglieder:
2013: Stephan Berg (Intendant Kunstmuseum Bonn), Stefanie Kreuzer (Kuratorin Museum Morsbroich), Heinz-Helmich van Schewick (Vorsitzender des Kulturausschusses des Rates der Stadt Bonn), Julia Schmid (Preisträgerin des Bonner Kunstpreises 2011)  		  
         Geförderte/Geehrte
          Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Stadt Bonn
Erg. Förderer/Sponsoren:
Bonner IVG Immobilien AG
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Bildende Kunst > Bildende Kunst allgemein | Hauptsparte |  |