Gerhard-Altenbourg-Preis
Gründungsjahr: 1998, Ort der Verleihung: Altenburg, Gesamtdotierung: 12.500 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2074 / 614 | 
                  
                  |  Dotierung: | 12.500 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Rahmenveranstaltung: Ausstellung
 Weitere Aufwendungen:  Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Lindenau-Museum Altenburg
Gabelentzstr. 5
04600 Altenburg
TEL.: (03447) 895 53
                   							
FAX: (03447) 89 55 44                          						    

							direktion [ät] lindenau-museum.de
						 
						    
 www.lindenau-museum.de
							www.lindenau-museum.de					
							                            
						                        
						Lindenau-Museum Altenburg
                        							Jutta Penndorf
							
							Gabelentzstr. 5
04600 Altenburg							
TEL.: (03447) 89553                            							
FAX: (03447) 895544                          						  

							direktion [ät] lindenau-museum						 							
 www.lindenau-museum.de
							www.lindenau-museum.de							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
www.lindenau-museum.de ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Seit 1998 vergibt ein vom Lindenau-Museum Altenburg berufenes Kuratorium alle zwei Jahre den Gerhard-Altenbourg-Preis, der mit einem Preisgeld, einer Ausstellung im Lindenau-Museum und einem Katalog verbunden ist. Mit der Vergabe werden herausragende künstlerische Leistungen lebender Künstler gewürdigt. Der Preis ist nicht an Alters- oder Landesgrenzen gebunden.
 
Der Preis ist nach dem deutschen Maler und Grafiker Gerhard Altenbourg (bürgerlicher Name Gerhard Ströch, 1926-1989) benannt, der längere Zeit in der ostthüringischen Stadt lebte. Altenbourg verweigerte sich konsequent der offiziellen Kunstpolitik der DDR und wurde bis in die 1980er Jahre in seinem Schaffen mit Austellungsverbot belegt.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Mitglieder:
2010: Dr. Eduard Beaucamp (Kunsthistoriker und Publizist, Frankfurt am Main), Matthias Flügge (Kunsthistoriker und Publizist, Berlin), 
Dr. Sebastian Giesen (Geschäftsführer der HERMANN REEMTSMA STIFTUNG, Hamburg), Dr. Lucius Grisebach (Kunsthistoriker, Zürich/Berlin), Dr. Karl-Heinz Hänel (Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Erfurt), Prof. Dr. Wolfgang Holler (Generaldirektor der Museen der Klassik Stiftung Weimar), Stephan Kunz (Direktor des Bündner Kunstmuseums Chur), Jutta Penndorf (Direktorin des Lindenau-Museums Altenburg), Wilfried Rugo (Sammler, Düsseldorf), Sieghardt Rydzewski (Landrat, Landkreis Altenburger Land), Prof. Peter Schnürpel (Maler und Graphiker, Altenburg), Dr. Susanne Schreiber (Kunsthistorikerin und Redakteurin, Handelsblatt, Düsseldorf), Thomas Wagner (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Altenburger Land), Michael Wolf (Oberbürgermeister der Stadt Altenburg), Dr. Thomas Wurzel (Geschäftsführer der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, Frankfurt am Main) 		  
         Geförderte/Geehrte
          Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Sparkasse Altenburger Land
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen
Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Bildende Kunst > Bildende Kunst allgemein | Hauptsparte |  |