Arnold-Bode-Preis
Gründungsjahr: 1980, Ort der Verleihung: Kassel, Gesamtdotierung: 10.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 254 / 93 | 
                  
                  |  Dotierung: | 10.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen:  Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Stadt Kassel
Kulturamt und Denkmalpflege
					Dorothée Rhiemeier
Obere Königsstr. 8
34117 Kassel
TEL.: (0561) 787 12 52
                   							
FAX: (0561) 787 40 40                          						    

							kulturamt [ät] stadt-kassel.de
						 
						    
 www.kassel.de
							www.kassel.de					
							                            
						                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Arnold-Bode-Preis der documenta-Stadt Kassel wird seit 1980 an Künstlerinnen und Künstler in Anerkennung ihrer herausragenden Leistungen für die Kunst der Gegenwart verliehen. Der Preis mit 10.000 Euro dotiert. Der Preis ist nach dem documenta-Gründer Arnold Bode benannt und wird durch die ebenfalls nach ihm benannte Arnold-Bode-Stiftung verliehen. Das Grundkapital der Stiftung entstammt einigen Kunstwerken, die eine Reihe von documenta-Künstlern Arnold Bode anlässlich seines 75. Geburtstages am 23. Dezember 1975 schenkten.
Der Arnold-Bode-Preis wurde von 1980 – 1988 jährlich, seitdem (in der Regel) zweijährlich, auf jeden Fall in einem documenta-Jahr verliehen. Die Verleihung findet in den Räumlichkeiten des Kasseler Kunstvereins - im Zusammenhang mit einer Ausstellung von Werken des Preisträgers - statt.
Eine Teilnahme des Preisträgers an einer documenta ist nicht Voraussetzung der Verleihung.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Vertreter der Stifter / Vergabeinstitutionen
Zusammensetzung:
Über die Vergabe entscheidet der Magistrat der Stadt Kassel auf Vorschlag des Kuratoriums der Arnold-Bode-Stiftung, die gleichzeitg als Jury fungiert.
Mitglieder:
2009-2014:     Prof. Karl Oskar Blase (Ehrenvorsitzender des Kuratoriums),
    Carolyn Christov-Bakargiev (Leiterin der documenta 13),
    Prof. Heiner Georgsdorf (Vertreter der Kunsthochschule Kassel, Vorsitzender),
    Dr. Klaus Lukas (Finanzsachverständiger),
    E.R. Nele (Vertreterin der Familie Bode),
    Alfred Nemeczek (ehem. stellvertretender Chefredakteur des Kunstmagazins art)  | 2008: Heiner Georgsdorf (Vorsitz des Kuratoriums), Roger M. Buergel, Klaus Lukas, Alfred Nemeczek, Nele Riehle, Karl-Oskar Blase (Ehrenvorsitz) 		  
         Geförderte/Geehrte
- Tania Bruguera (und das Hannah Arendt Institut für Artivismus - INSTAR)
 
            Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Arnold Bode-Stiftung der Stadt Kassel
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Bildende Kunst > Bildende Kunst allgemein | Hauptsparte |  |