Gottfried-Brockmann-Preis der Landeshauptstadt Kiel
Gründungsjahr: 1985, Ort der Verleihung: Kiel, Gesamtdotierung: 5.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | 35 Jahre | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | Regional | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 737 / 232 | 
                  
                  |  Dotierung: | 5.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Stadtgalerie Kiel
Andreas-Gayk-Str. 31
24103 Kiel
TEL.: (0431) 901 34 11
                   							
FAX: (0431) 90 16 34 75                          						    

							stadtgalerie [ät] kiel.de
						 
						    
 www.stadtgalerie-kiel.de
							www.stadtgalerie-kiel.de					
							                            
						                        
						Stadtgalerie Kiel
                        							Dr. Peter Kruska
							
							Andreas-Gayk-Str. 31
24103 Kiel
							TEL.: (0431) 901 34 11
                            							FAX: (0431) 90 16 34 75
                                                      
						
                        
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Preis ist benannt nach dem Maler Gottfried Brockmann (1903 - 1983) und wird für besondere Leistungen junger Künstler vergeben, die - wie es die Vergaberichtlinien formulieren - "für die Zukunft eine aussichtsreiche Entwicklung erwarten lassen". Ihre fachliche Ausbildung hat keinen Einfluss auf die Beurteilung der Preiswürdigkeit.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 Teilnahmebedingungen:
Teilnahmebedingungen:
Der Preis wird an bildende Künstlerinnen oder Künstler vergeben, die in der Landeshauptstadt Kiel oder deren Einzugsbereich leben und arbeiten und das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Eine nochmalige Verleihung an dieselbe Künstlerin oder denselben Künstler ist ausgeschlossen.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Die Jury besteht aus der Kulturdezernentin (Vorsitz), Geschäftsführer des Amtes für Kultur und Weiterbildung der Landeshauptstadt Kiel, dem Direktor der Stadtgalerie Kiel sowie vier weiteren sachverständigen Mitgliedern, die nicht der Selbstverwaltung angehören dürfen.
Mitglieder:
2009: Dr. Dorothee Bieske (wissenschaftliche Mitarbeiterin, Museumsberg Flensburg), Annette Grass (Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein, Kiel), Knut Hartwich (Galerist, Sellin/Rügen), Dr. Peter Kruska (wissenschaftlicher Mitarbeiter, Stadtgalerie Kiel), Dr. Michael Reiter (Geschäftsführer des Amtes für Kultur und Weiterbildung, Kiel), Ute Stuffer (Kuratorin, Kunstverein Hannover), Wolfgang Zeigerer (Direktor, Stadtgalerie Kiel) | 2007: Susanne Burmester (Projektleiterin des Kunstvereins Rügen, Putbus), Dr. Peter Kreissl (Galerist, Plüschow   Potsdam), Dr. des. Peter Kruska (wissenschaftlicher Mitarbeiter, Stadtgalerie Kiel), Dr. Knut Nievers (Kunsthistoriker, Bremen), Anne Nilges (Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein, Kiel), Dr. Michael Reiter (Geschäftsführer des Amtes für Kultur und Weiterbildung, Kiel), Wolfgang Zeigerer (Direktor, Stadtgalerie Kiel) | 2005: Torsten Albig (Kulturdezernent, Kiel), Marlies Behm (künstlerische Leiterin, Overbeck-Gesellschaft, Lübeck), Deborah Di Meglio (Künstlerin, Kiel), Cerstin Gerecht (Leiterin Kulturamt, Kiel), Peter Kruska (wissenschaftlicher Mitarbeiter, Stadtgalerie Kiel), Mathias Meyer (Künstler, Hamburg), Holger Priess (Galerist, Hamburg   Berlin), Wolfgang Zeigerer (Direktor, Stadtgalerie Kiel) | 2003: Henrik Capetillo (Künstler, Kopenhagen), Claus Friede (ACC Kunstagentur, Hamburg), Dr. Dirk Luckow (Direktor, Kunsthalle zu Kiel), Dr.-Ing. Heinz Rethage (Kulturdezernent, Kiel), Nasim Weiler (art agents gallery, Hamburg), Wolfgang Zeigerer (stellvertretender Leiter, Stadtgalerie Kiel) 		  
         Geförderte/Geehrte
- Hansjörg Schneider
- Claudia Sweekhorst
 
- Carsten Höller
- Thomas Karp
 
            Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Landeshauptstadt Kiel
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Bildende Kunst > Bildende Kunst allgemein | Hauptsparte |  | 
| Design/Gestaltung > Fotografie allgemein | ---------- |  | 
| Medien/Publizistik > Digital Media/Multimedia | ---------- |  |