Wilhelm-Lehmbruck-Stipendium
Gründungsjahr: 1976, Ort der Verleihung: Duisburg/Düsseldorf, Gesamtdotierung: 24.500 EUR
                
                 
                                Die Auszeichnung  ruht oder wurde eingestellt
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Stipendium, 3 Vergaben | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | 35 Jahre | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 1587 / 2368 | 
                  
                  |  Dotierung: | 24.800 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Stadt Duisburg
Kulturamt
					Daniel Jung
Neckarstr. 1
47049 Duisburg
TEL.: (0203) 300 92 62
                   							
FAX: (0203) 300 92 80                          						    

							d.jung [ät] stadt-duisburg.de
						 
						    
 www.duisburg.de
							www.duisburg.de					
							                            
						                        
						Stadt Duisburg, Kulturamt
                        							Frau Müller
							
							Neckarstr. 1
47049 Duisburg							
TEL.: (0203) 300 92 69                            							
FAX: (0203) 300 92 20                          							
 www.duisburg.de/lehmbruck
							www.duisburg.de/lehmbruck							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
www.duisburg.de/lehmbruck ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Das Stipendium wurde zur Erinnerung an dem im Jahre 1881 in Duisburg-Meiderich geborenen Bildhauer Wilhelm Lehmbruck (1881 - 1919) gestiftet. Es umfasste die mietfreie Atelierwohnung in einem spätgotischen Duisburger Haus für drei  Künstler/innen sowie einen monatlichen Unterhaltszuschuss für die Dauer von zwei Jahren, einer davon durch das Land gestellt. Dadurch sollten den Ausgezeichneten Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit einer industriegeprägten Umwelt geboten werden. Seit 1976 wurde das Stipendium 14 Mal an insgesamt 47 junge Künstler/innen vergeben.
Ende 2011 wurde von der Stadtverwaltung beschlossen, das Stipendium als "freiwillige Aufgabe" wegen der städtischen Finanzlage und "aufgrund der Auflagen im Rahmen der Haushaltskonsolidierung" nicht mehr weiterzuführen. Allerdings soll mit dem Land NRW, das bisher den Unterhaltszuschuss für den dritten Stipendiaten trug, über ein "Artist in Residence"-Projekt unter Federführung der Stiftung Wilhelm Lehmbruck verhandelt werden.
Vgl. auch den WILHELM-LEHMBRUCK-PREIS der Stadt Duisburg.
 
Das Stipendium wurde mit einer Ausstellung der in Duisburg erarbeiteten Werke der Stipendiaten im Lehmbruck-Museum abgeschlossen. Ein Katalog dokumentierte die Ausstellung, ein Werk ging in die Sammlung des Museums über.			  
              
          Stipendium
          
			Dauer der Förderung:
			24 Monat(e)			
			Monatlicher Betrag: 
			keine Angabe          
Eine Unterkunft wird gestellt.
Das Stipendium umfasste zuletzt einen monatlichen Unterhaltzuschuss von 770 Euro für ledige und 925 Euro für verheiratete Stipendiaten/innen - dafür waren neben der Bereitstellung eines kostenlosen Wohnateliers im Dreigiebelhaus bei der Stadt 24.800 Euro jährlich etatisiert (zu denen das Landesstipendium noch hinzukam).          
          
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            				
Bewerbungsunterlagen:
			Zu den Bewerbungsunterlagen gehören: Fotografien (18 x 24 cm) von mindestens drei unter normalen Bedingungen zu transportierenden Werken, ein tabellarischer Lebenslauf und Daten des künstlerischen Werdegangs sowie die Nennung der erhaltenen Kunstpreise.            
Teilnahmebedingungen:
Die Stipendien sollen zwei deutschen und einem ausländischen
Kunstschaffenden zugewiesen werden.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Internationale Jury bestehend aus Mitgliedern des Rates der Stadt Duisburg, Museumsfachleuten, Kunsthistorikern/innen oder -kritikern/innen, Kulturdezernenten.		  
         Geförderte/Geehrte
- Erika Hock
- Gereon Krebber
- Leunora Salihu
 
- Luka Fineisen
- Jáchym Fleig
- Dragan Lovrinovic
 
- Yukako Ando
- Ulrich Genth
- Christina Griebel (Stadtschreiberin)
- Martin Pfeifle
 
- Eva-Maria Bogaert
- Marc Formanek
- Ruth van Haren Noman
- Johanna Schwarz
 
- Christel Blömeke
- Peter Güllenstern
- Servet Kocyigit
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Stadt Duisburg
Land Nordrhein-Westfalen
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Bildende Kunst > Bildende Kunst allgemein | Hauptsparte |  | 
| Bildende Kunst > Bildhauerei/Skulptur | ---------- |  | 
| Bildende Kunst > Malerei | ---------- |  |