Villa-Romana-Preis
Gründungsjahr: 1905, Ort der Verleihung: Düsseldorf/Florenz ( I ), Gesamtdotierung: 60.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Stipendium, 4 Vergaben | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 1647 / 2378 | 
                  
                  |  Dotierung: | 15.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen:  Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Villa Romana e.V.
Via Senese 68
50124 Florenz
TEL.: +39 (055) 22 16 54
                   							
FAX: +39 (055) 228 02 51                          						    

							office [ät] villaromana.org
						 
						    
 www.villaromana.org
							www.villaromana.org					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.villaromana.org ...                         
                                                
						Villa Romana e.V.
                        							Dieter Groll
							
							An den Dominikanern 11-27
50668 Köln
							TEL.: (0221) 142 29 40
                                                        
						
                        
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Villa Romana Preis wird seit 1905 vergeben und gilt als ältester Kunstpreis Deutschlands.
Ziel der Gründer um Max Klinger war es, eine staatlich unabhängige Stätte für deutsche Künstler in Florenz als eines der bedeutendsten Zentren der abendländischen Kunst zu schaffen. „Von Künstlern für Künstler” war dabei das erklärte Motto. Seit 1905 wurden jährlich drei, nach dem Zweiten Weltkrieg vier Künstler mit dem Villa Romana-Preis ausgezeichnet. Bis heute gilt er als einer der renommiertesten Preise für zeitgenössische Kunst in Deutschland und ist verbunden mit einem Studienaufenthalt von zehn Monaten in Florenz, einem freien Atelier sowie einem monatlichen Stipendium.			  
              
          Stipendium
          
			Dauer der Förderung:
			10 Monat(e)			
			Monatlicher Betrag: 
			1.500 EUR          
Eine Unterkunft wird gestellt.          
          
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Möglich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:k.A.            
Teilnahmebedingungen:
Die Bewerber/-innen reichen jeweils im Herbst ihre Arbeiten zur Beurteilung durch die Jury ein.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Die Jury besteht in erster Linie aus Bildenden Künstlern.
Mitglieder:
2015: Susanne Weiß, Discoteca Flaming Star (Cristina Gómez Barrio, Wolfgang Mayer),  | 2014: Jutta Koether, Rein Wolfs  | 2013: Janneke de Vries, Ulrike Grossarth | 2012: Antje Majewski, Anja Nathan-Dorn  | 2011: Kathrin Rhomberg, Willem de Rooij | 2010: Rita McBride, Dr. Susanne Gaensheimer  | 2009: Susanne Titz, Eran Schaerf, Ayse Erkmen, Dr. Beatrice von Bismarck | 2000: Georg Herold, Magdalená Jetelova, Hubert Kiecol, Olaf Metzel, Thomas Struth, Norbert Tadeusz, Rosemarie Trockel, Max Uhlig, Franz Erhard Walther 		  
         Geförderte/Geehrte
- Alisa Margolis
- Johannes Paul Raether
- Judith Raum
- Anike Joyce Sadiq
 
- Ei Arakawa
- Nathalie Czech
- Loretta Fahrenholz
- Petrit Halilaj
- Sergei Tcherepnin
- Alvaro Urbano
 
- Shannon Bool
- Mariechen Danz
- Heide Hinrichs
- Daniel Maier-Reimer
 
- Wolfgang Breuer
- Nine Budde
- Sophie Reinhold
- Yorgos Sapountzis
 
- Thomas Kilpper
- Henrik Olesen
- Nora Schultz
- Rebecca Ann Tess
- Vincent Vulsma
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Villa Romana e.V.
Deutsche Bank Stiftung
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Bildende Kunst > zeitgenössische Kunst | Hauptsparte |  | 
| Bildende Kunst > Bildende Kunst allgemein | ---------- |  |