Pinnower Atelierstipendium
Gründungsjahr: , Ort der Verleihung: Pinnow                
                
 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Stipendium | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich, | 
                  
                  	| Reichweite: | Sprachraum deutsch | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2531 / 2498 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen:  Werkveröffentlichung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					"Das Rabenhaus" e.V.
Am Waldrand 2
16278 Pinnow/Brandenburg
TEL.: (033335) 42 05 05
                   							FAX: (033335) 420 52
                                                      
						                        
                        
           				                        
                         
		   	 
          
			  Im Haus leben und arbeiten weitere fünf Künstlerinnen und Künstler. Nach der Präsenszeit besteht die Auflage, mit den entstandenen Kunstwerken eine Ausstellung in der Flurgalerie des Rabenhauses zu gestalten. Ein Teil der Arbeiten wird zudem auf dem Gut Pinnow ausgestellt werden.
 
Im Haus leben und arbeiten weitere fünf Künstlerinnen und Künstler. Nach der Präsenszeit besteht die Auflage, mit den entstandenen Kunstwerken eine Ausstellung in der Flurgalerie des Rabenhauses zu gestalten. Ein Teil der Arbeiten wird zudem auf dem Gut Pinnow ausgestellt werden.			  
              
          
			
				Bewerbung: keine Angabe 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            
Teilnahmebedingungen:
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an bildende Künstlerinnen und Künstler, die ihre Berufsausbildung bereits abgeschlossen haben und eine entsprechende Werkbiographie nachweisen können. Einzureichen sind fünf bis zehn beschriftete Werkfotos oder Kataloge (nicht Bedingung) und eine entsprechende Werkbiographie. Ein frankierter Rückumschlag muss beiliegen.