Wiepersdorf-Stipendium für Rheinland-Pfälzer
Gründungsjahr: 1995, Ort der Verleihung: Bad Ems, Gesamtdotierung: 6.000 EUR
                
                 
                                Die Auszeichnung  ruht oder wurde eingestellt
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Aufenthaltsstipendium | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | Sonstiges, 5 Monate | 
                  
                  	| Reichweite: | Landesweit, Rheinland-Pfalz | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 4062 / 7713 | 
                  
                  |  Dotierung: | 6.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin:  Herbst | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Künstlerhaus Schloß Balmoral
					Danièle Perrier
Villenpromenade 11
56130 Bad Ems
TEL.: (02603) 941 90
                   							
FAX: (02603) 94 19 16                          						    

							info [ät] balmoral.de
						 
						    
 www.balmoral.de
							www.balmoral.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.balmoral.de ...                         
                                                
						Künstlerhaus Schloß Balmoral
                        							Dr. Danièle Perrier
							
							Villenpromenade 11
56130 Bad Ems							
TEL.: (02603) 941 90                            							
FAX: (02603) 94 19 16                          						  

							info [ät] balmoral.de						 							
 www.balmoral.de
							www.balmoral.de							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
www.balmoral.de ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Das Schloss Wiepersdorf in Brandenburg, einst Wohnsitz des Dichterpaares Bettina und Achim von Arnim, wurde im August 1992 als Künstlerhaus wiedereröffnet und fördert seitdem Künstler aus dem In- und Ausland: Autoren, bildende Künstler, Komponisten und Geisteswissenschaftler. Rheinland-Pfalz entsendet seit 1995 jährlich einen Stipendiaten der Bildenden Kunst nach Wiepersdorf.
 
Das Künstlerhaus greift mit seinen Stipendien den Gedanken der „romantischen Geselligkeit“ auf und unterstützt den Austausch zwischen Generationen sowie den Diskurs der Künste mit den Wissenschaften. Wiepersdorf versteht sich als Drehscheibe zwischen Ost und West und steht für selbstreflexive Formen der künstlerischen Auseinandersetzung. Das Künstlerhaus stellt die Arbeiten der Stipendiaten durch Ausstellungen, Performances und Feste in Wiepersdorf und in anderen Städten vor. Interne Veranstaltungen unterstützen den sachbezogenen Austausch.			  
              
          Stipendium
          
			Dauer der Förderung:
			5 Monat(e)			
			Monatlicher Betrag: 
			1.200 EUR          
Eine Unterkunft wird gestellt.
Es wird ein Appartement zur Verfügung gestellt. Für Bildende KünstlerInnen stehen sechs unterschiedlich große Ateliers in einem separaten Atelierhaus zur Verfügung.          
          
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			Datum des Poststempels | 
Bewerbungssprache:deutsch            				
Bewerbungsunterlagen:
			Für jedes Stipendium steht im Bewerbungszeitraum ein Bewerbungsformular zum Download bereit. Dieses muss ausgefüllt der Bewerbung beiliegen. Weitere Informationen unter: www.balmoral.de/stipendien            
Teilnahmebedingungen:
Bedingung ist ein abgeschlossenes künstlerisches Studium mit einer anschließenden mindestens zweijährigen künstlerischen Praxis.
Die Stipendiaten werden gebeten, nach Abschluss des Aufenthaltes einen schriftlichen Bericht über den Aufenthalt anzufertigen. Dieser sollte Anregungen und Vorschläge enthalten, die als Basis für eine Anpassung des Stipendiums an die Bedürfnisse der Künstler dienen kann.
Die Stipendiaten überlassen unentgeltlich ein Werk für den Ausbau der Landessammlung Rheinland-Pfalz.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Die Jury besteht aus einem/r an einem Museum tätigen Kunsthistoriker/in, einem/r freien Künstler/in, einem/r Vertreter/in der Fächer Malerei, Bildhauerei oder Grafik des Fachbereiches Bildende Kunst der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, einem/r Vertreter/in der Künstlerverbände in Rheinland Pfalz, einem/r Kunstkritiker/in und dem/der zuständigen Referent/in des Ministeriums für Kultur, Jugend, Familie und Frauen.		  
         Geförderte/Geehrte
          Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Bildende Kunst > Bildende Kunst allgemein | Hauptsparte |  |