Eberhard-Roters-Stipendium für Junge Kunst
Gründungsjahr: 1999, Ort der Verleihung: Berlin, Gesamtdotierung: 15.500 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Stipendium | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | 35 Jahre | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre, keine Vergabe 2010 | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2474 / 2489 | 
                  
                  |  Dotierung: | 12.300 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Stiftung Preußische Seehandlung
Geschäftsführerin
					Dr. Bredemeyer Ute
Spandauer Damm 19
14059 Berlin
TEL.: (030) 325 55 45
                   							
FAX: (030) 325 70 03                          						    

							mail [ät] stiftung-seehandlung.de
						                             
						                        
						Stiftung Preußische Seehandlung
                        							Dr. Ute Bredemeyer
							
							Spandauer Damm 19
14059 Berlin							
TEL.: (030) 325 5545                            							
FAX: (030) 325 7003                          						  

							mail [ät] stiftung-seehandlung.de						                             
						
 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Das Stipendium ist nach dem Kunsthistoriker, Berliner Museumsgründer und Mäzen Eberhard Roters (1929-1994) benannt, der sich unter anderem durch sein Eintreten für die Junge Kunst und seine Arbeit mit jungen Künstlern um das allgemeine Verständnis für aktuelle künstlerische Erscheinungsformen besonders verdient gemacht hat. Auf ihn geht auch die Gründung der Berlinischen Galerie und des Landesmuseums für moderne Kunst, Fotografie und Architektur zurück. Die Vergabe ist zur Zeit ausgesetzt.			  
              
          Stipendium
          
			Dauer der Förderung:
			12 Monat(e)			
			Monatlicher Betrag: 
			1.025 EUR          
Nach Ablauf der Förderung erfolgt der Ankauf  (Betrag: 3.200 EUR) eines Werkes des ausgezeichneten Künstlers durch die Berlinische Galerie.          
          
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 Teilnahmebedingungen:
Teilnahmebedingungen:
Mit dem Stipendium sollen junge, vielversprechende Künstler/-innen ausgezeichnet und gefördert werden. Studierende einer Hochschule sind ausgenommen.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Mitglieder:
2008: Jörn Merkert, Matthias Flügge, Inge Mahn, Jan-Philipp Frühsorge | 2006: Jörn Merkert, Matthias Flügge, Inge Mahn, Jan-Philipp Frühsorge | 2002: Jörn Merkert, Kornelia von Berswordt-Wallrabe, Matthias Flügge, Monika Grütters, Inge Mahn, Gerd-Harry Lybke | 2000: Kornelia von Berswordt-Wallrabe, Inge Mahn, Jörn Merkert, Monika Grütters, Matthias Flügge, Gerd Harry Lybke; 		  
         Geförderte/Geehrte
          Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Stiftung Preußische Seehandlung
			
          
            			
            Weitere Beteiligte
            
         Ergänzende/ideelle Partner: Berlinische Galerie
          
              
		        Spartenzuordnung
            
         	
         | Bildende Kunst > Bildende Kunst allgemein | Hauptsparte |  | 
| Bildende Kunst > Bildhauerei/Skulptur | ---------- |  | 
| Bildende Kunst > Druckgrafik | ---------- |  | 
| Bildende Kunst > Environment/Installation | ---------- |  | 
| Bildende Kunst > Malerei | ---------- |  | 
| Design/Gestaltung > Fotografie allgemein | ---------- |  | 
| Bildende Kunst > zeitgenössische Kunst | ---------- |  |