Roland-Preis für Kunst im Öffentlichen Raum
Gründungsjahr: 1979, Ort der Verleihung: Bremen, Gesamtdotierung: 15.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 3 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | Lokal, Bremen | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 1483 / 3137 | 
                  
                  |  Dotierung: | 15.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Rahmenveranstaltung: Bremer Rathaus
 Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Stiftung Bremer Bildhauerpreis
					Rose Pfister
Buntentorsteinweg  112
28201 Bremen
TEL.: (0421) 361 57 76
                   							
FAX: (0421) 361 57 45                          						    

							info [ät] stiftungbremerbildhauerpreis.de
						 
						    
 www.stiftungbremerbildhauerpreis.de
							www.stiftungbremerbildhauerpreis.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.stiftungbremerbildhauerpre ...                         
                                                
						Senator für Bildung und Wissenschaft der freien Hansestadt Bremen
                        							Karola Werner
							
							Rembertiring 8-12
28195 Bremen
							TEL.: (0421) 361 69 20 / 57 56
                            							FAX: (0421) 361 57 45
                                                      
						
                        
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Rolandpreis für Kunst im öffentlichen Raum wird seit 1990 im Rhythmus von drei Jahren durch die Stiftung Bremer Bildhauerpreis vergeben. Der Preis ist in Anlehnung an die Statue des Rolands benannt, die im Jahre 1404 auf dem Bremer Marktplatz errichtet wurde. Sie ist Bremens erste freistehenden Skulptur im öffentlichen Raum.
Der Rolandpreis  wird an eine Künstlerin oder einen Künstler vergeben, die mit ihren Arbeiten neue Denk- und Aktionsfelder für die Kunst im öffentlichen Raum erschließen.  Bis 1989 vergab die Stiftung den Preis als »Bremer Bildhauerpreis«. Dieser wurde an die Künstler Alfred Hrdlicka, Fritz Cremer und Waldemar Grzimek vergeben.
 
Der Preis ist mit der Bitte an den Preisträger oder die Preisträgerin verbunden, ein künstle-
risches Projekt für den öffentlichen Raum in Bremen zu entwickeln.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Die Stiftung Bremer Bildhauerpreis ist eine rechtsfähige Stiftung des privaten Rechts. Sie wurde 1979 anlässlich des 90sten Geburtstages des Bildhauers Gerhard Marcks durch die Freie Hansestadt Bremen errichtet. Aufgabe der Stiftung Bremer Bildhauerpreis ist die Vergabe des Rolandpreises für Kunst im öffentlichen Raum.
Mitglieder:
2009-2015: Prof. Dr. Robert Kudielka (Universität der Künste in Berlin, Vorsitzender der Stiftung), Prof. Dr. Hans-Joachim Manske (Bremen, Vorstandsmitglied), Uwe A. Nullmeyer (Bremer Handelskammer, Vorstandsmitglied), Carsten Ahrens (Weserburg / Museum für moderne Kunst, Bremen), Prof. Dr. Stephan Berg (Kunstmuseum Bonn), Dr. Christoph Grunenberg (Kunsthalle Bremen), Dr. Arie Hartog (Gerhard Marcks Haus, Bremen), Prof. Dr. Florian Matzner (Akademie der bildenden Künste in München), Dirck Möllmann (Institut für Kunst im öffentlichen Raum, Graz) | 2001-2009: Prof. Lothar Romain (Universität der Künste in Berlin, Vorsitzender der Stiftung bis 2005), Prof. Dr. Robert Kudielka (Universität der Künste in Berlin, Vorsitzender der Stiftung), Prof. Dr. Hans-Joachim Manske (Städtische Galerie in Bremen), Uwe A. Nullmeyer (Bremer Handelskammer), Prof. Dr. Thomas Deecke, Prof. Dr. Wulf Herzogenrath (Kunsthalle Bremen), Prof. Dr. Florian Matzner (Akademie der bildenden Künste in München), Prof. Dr. Manfred Schneckenburger (Kunstakademie Münster), Prof. Dr. Karin Stempel (Kunsthochschule Kassel) 		  
         Geförderte/Geehrte
          Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Stiftung Bremer Bildhauerpreis
Senator für Bildung und Wissenschaft der Freien Hansestadt Bremen
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Bildende Kunst > Kunst im öffentlichen Raum | Hauptsparte |  | 
| Bildende Kunst > Bildhauerei/Skulptur | ---------- |  | 
| Bildende Kunst > Environment/Installation | ---------- |  | 
| Bildende Kunst > Objektkunst | ---------- |  |