gregor international calendar award
Gründungsjahr: 1949, Ort der Verleihung: Stuttgart                
                
 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | undotierte Ehrung | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs, Studierende, Verlage | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 848 / 2739 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Rahmenveranstaltung: Januar
 Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Ausstellungen, Kalender-Jahrbuch, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung, Symposium
 Die Jury verleiht für die ausgewählten Kalender die Prädikate „Gold“, „Silber“ und „Bronze“.
Die Sparten werden dabei getrennt beurteilt, da die unterschiedlichen Marketingkriterien
auf die Ausführung der Kalender einwirken. Einem herausragenden, mit Gold prämierten
Kalender kann nach sorgfältiger Abwägung als höchste Auszeichnung der Preis der Jury 2012
verliehen werden. Zusätzlich können Awards of Excellences für außergewöhnliche Einzelleistungen
in folgenden Bewertungskategorien vergeben werden:
Für beste / s: Grafik-Design, Typografie, Illustration, CGI, Druck, Verarbeitung, Einsatz von Papier / Material, durchgängiges Konzept / Thema, Funktionalität, Marketingkonzept, Bester Titel.
Für bester Kaufkalender, Best Non-Profit, bestes Schulprojekt, Young-Talent und außerdem für
langjähriges Kalenderschaffen / Lebenswerk können Sonderpreise vergeben werden. Zudem wird der Preis der Kodak Kalender-Jury  für die beste Gesamtleistung vergeben.
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Graphischer Klub Stuttgart e. V.
					Friedrich Müller
Königstr. 57
71679 Asperg
TEL.: (07141) 63200
                   							
FAX: (07141) 972628                          						    

							info [ät] gregor-calendar-award.com
						 
						    
 www.gregor-calendar-award.com
							www.gregor-calendar-award.com					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.gregor-calendar-award.com ...                         
                                                
						Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg
                        							Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg / „Kalenderpräsentationen und Wettbewerb”
                          							Anette Ahr
							
							Schloßstraße 23
70174 Stuttgart							
TEL.: (0711) 123 27 10                            						  

							anette.ahr [ät] mfw.bwl.de						 							
 /www.mfw.baden-wuerttemberg.de
							/www.mfw.baden-wuerttemberg.de							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
/www.mfw.baden-wuerttemberg.de ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Ziel ist die Förderung des Kalenderschaffens, um den Beteiligten der Kreativwirtschaft (Grafikdesigner, Fotografen, Drucker, Buchbinder, Auszubildende und Studenten usw.) vorbildliche Ergebnisse des Zusammenwirkens aufzuzeigen. Bis 2011 hieß der Wettbewerb Internationale Kalenderschau Stuttgart. In Anlehnung an Papst Gregor XIII, der im Jahre 1582 den noch heute gültigen gregorianischen Kalender einführte, wird aus der Kalenderschau ab 2012 der gregor international calendar award.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            				
Bewerbungsunterlagen:
			3 Exemplare pro Kalender-Titel, 3 Fragebögen, Kopien Kalenderkonzept A4 (Kurzbeschreibung), 1 CD-ROM            
Teilnahmebedingungen:
Der Preis ist bestimmt für Grafik-Designer/-innen, Agenturen, Fotostudios, Druckbetriebe, Werbeabteilungen u.s.w.
Teilnahmegebühr:
1 – 5 eingereichte Kalender 150,00 €
6 – 19 eingereichte Kalender 280,00 €
20 – 49 eingereichte Kalender 470,00 €
50 + eingereichte Kalender 680,00 €          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Die Jury setzt sich aus 12-15 Mitgliedern, die jedes Jahr wechseln, zusammen.
Mitglieder:
2012: Alex Stehle (good ideas stink, Stuttgart), Roland Bertsch (Vorsitzender Graphischer Klub Stuttgart), Jochen Rädeker (Strichpunkt, Stuttgart), Gerd Böhm (Böhm Public Relations GmbH,  Immenstadt), Lena Haase (Studentin, Stuttgart), Ute Noll (Uno Art Space, Stuttgart), Friedrich Müller (Marketingkommunikation, Asperg), Peter Rothemund (Referatsleiter MFW Telekommunikation, Medien und Wissenschaft, Stuttgart), Christiane Nicolaus (Leiterin des design Center Stuttgart), Uli Weber (Creative Consulting, Stuttgart), Andreas Langen (die arge lola, Stuttgart). 		  
                   Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Graphischer Klub Stuttgart e.V.
Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg
Erg. Förderer/Sponsoren:
Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg
Papierfabrik Scheufelen
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Design/Gestaltung > Design allgemein | Hauptsparte |  | 
| Allgemein/Spartenübergreifend > ohne Spartenschwerpunkt | ---------- |  | 
| Bildende Kunst > Illustration | ---------- |  | 
| Design/Gestaltung > Fotografie allgemein | ---------- |  |