Kunstpreis START
Gründungsjahr: 2011, Ort der Verleihung: Bonn, Gesamtdotierung: 20.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Kunstpreis START - Hauptpreis 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 20139 / 20273 | 
                  
                  |  Dotierung: | 20.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
 Die Fördersumme beinhaltet die Übernahme der Kosten für die Produktion des Kunstwerks sowie einer Publikation.
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Kunstmuseum Bonn
					Ute Herborg-Oberhäuser
Friedrich-Ebert-Allee 2
53113 Bonn
TEL.: 0228 77-6223
                   							
FAX: 0228 77-6206                          						    

							ute.herborg-oberhaeuser [ät] bonn.de
						 
						    
 www.kunstmuseum-bonn.de
							www.kunstmuseum-bonn.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.kunstmuseum-bonn.de/kunstp ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der von Helmut Andreas Hartwig und Arndt Lingohr gestiftete Preis wird zusätzlich von der Deutsche Post DHL, der Ströer Out-of-Home Media AG, vom General-Anzeiger, der Stiftung Kunst der Sparkasse in Bonn und dem Kameha Grand Bonn öffentlichkeitswirksam unterstützt. Der Preisträger profitiert darüber hinaus von der Präsentation seiner Arbeit im Kunstmuseum Bonn und der Veröffentlichung einer Publikation, die den Entstehungsprozess des Werkes dokumentiert.
Der Preis hat zwei Elemente:
"Im Mittelpunkt des künftig jährlich zu vergebenden KUNSTPREIS START steht die beispielhafte Verknüpfung von Architektur und Kunst, die das Museum immer wieder neu erlebbar macht. Ausgewählt von einer hochkarätigen internationalen Jury und zugeschnitten auf die besondere Raumsituation, schafft der KUNSTPREIS START eine Plattform für junge deutschsprachige Nachwuchskünstler, die das bisherige Angebot des Museums nicht nur produktiv ergänzt, sondern um eine völlig neue (Raum-) Dimension erweitert." Der Preis ist verbunden mit einer halbjährigen Präsentation des Siegerentwurfes im zentralen Treppenhaus des Museums. Auf diese Ausstellung folgt jeweils eine entsprechend lange Phase, in der das Treppenhaus in seiner ursprünglichen Gestalt zu sehen sein wird.
Parallel dazu gibt es einen städtischen Wettbewerb unter dem Namen KUNSTPREIS START "GESTALTE DEINE STADT!". Dadurch "soll Bonn vitalisiert und städtische Realität in eine künstlerische Vision verwandelt werden. Die Öffentlichkeit wird aufgefordert, eine eigene Vision von Bonn zu entwerfen. Der KUNSTPREIS START fungiert damit als Initialzündung für einen anderen Blick der Bonnerinnen und Bonner auf ihren eigenen Lebenskontext und zugleich als Brücke zu der Installation des Preisträgers im Kunstmuseum."			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Die beiden Kuratoren Prof. Dr. Stephan Berg und Dr. Stefan Gronert sowie als "hochrangige Nominatoren" Max Hollein, Christian Boros, Harald Falckenberg, Georg Herold und Tobias Rehberger nominieren zunächst 9 "künstlerische Positionen". Aus diesen wählt eine fünfköpfige Jury den/die Preisträger/in aus.
Mitglieder:
2011: Dr. Yilmaz Dziewior (Kunsthaus Bregenz), Dr. Susanne Gaensheimer (MMK Frankfurt / Kommissarin des Deutschen Pavillons bei der Biennale Venedig 2011), Fanny Gonella (Bonner Kunstverein), Prof. Dr. Stephan Berg (Direktor des Kunstmuseums Bonn), Dr. Stefan Gronert (Kunstmuseum Bonn) 		  
         Geförderte/Geehrte
          Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Helmut Andreas Hartwig und Arndt Lingohr
Erg. Förderer/Sponsoren:
Kunstmuseum Bonn
Ströer Out-of-Home Media AG
Deutsche Post DHL
Kameha Grand Hotel Bonn
General-Anzeiger Bonn
Stiftung Kunst der Sparkasse KölnBonn
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Bildende Kunst > Kunst am Bau | Hauptsparte |  |