Künstlerresidenz beim Kulturkollektiv
Gründungsjahr: 2017, Ort der Verleihung: Lauscha, Gesamtdotierung: 6.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Atelierstipendium, 6 Vergaben | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 20329 / 20599 | 
                  
                  |  Dotierung: | 1.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Kulturkollektiv Goetheschule e.V.
					Toni Köhler-Terz
Bahnhofstraße 29
98724 Lauscha
TEL.: 036702351016
                   						    

							kulturkollektiv_goetheschule [ät] kabelmail.de
						                             
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
kulturkollektiv-goetheschule.d ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Internationale Künstler, vorrangig Glaskünstler, sollen durch den Aufenthalt Gelegenheit erhalten, die vorhandenen, traditionsreichen Arbeitsstätten in Lauscha für ihre Arbeit zu nutzen und gleichzeitig mit den in der Region tätigen Künstler in einen kreativen Austauschprozess einzutreten. Die gegenseitige Anregung und Befruchtung im Schaffensprozess ist das wesentliche Ziel dieses Programms. Zugleich ist damit eine Wiederbelebung der Glassymposien in Lauscha beabsichtigt.
Die Glaskunst ist wesentlicher Bestandteil der Geschichte und Gegenwart der Stadt Lauscha. Lauscha wurde 1597 als Glashüttensiedlung gegründet und seitdem wird durchgängig Glas produziert und verarbeitet. Lauscha gilt u.a. als "Geburtsort des gläsernen Christbaumschmucks". Seit Ende der 1960iger Jahre gibt es in Lauscha eine Glaskünstler-Szene mit weltweiter Ausstrahlung.			  
              
          Stipendium
          
			Dauer der Förderung:
			1 Monat(e)			
			Monatlicher Betrag: 
			1.000 EUR          
Eine Unterkunft wird gestellt.
Kostenfreies Logis, 1000€ Monats-Stipendium und freies Atelier im Haus werden durch ein Programm mit regionalen Künstlern ergänzt. Am Ende wird im Museum für Glaskunst eine entsprechende Ausstellung organisiert.          
          
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:k.A.                      
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt durch einen Beirat. Hier werden auch Programm und zeitlicher Ablauf mit den Künstlern beraten.
Mitglieder:
2018: Susanne Precht, Dr. Sven Hauschke, Andre Gutgesell, Henry Knye, Toni Köhler-Terz, Norbert Zitzmann 		  
                   Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Kulturkollektiv Goetheschule e.V.
Erg. Förderer/Sponsoren:
Kulturstiftung des Bundes - Fonds Neue Länder
Thüringer Staatskanzlei
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Design/Gestaltung > Glasgestaltung | Hauptsparte |  | 
| Bildende Kunst > Objektkunst | ---------- |  |