Nam June Paik Award - Internationaler Medienkunstpreis der Kunststiftung NRW
Gründungsjahr: 2002, Ort der Verleihung: wechselnd in NRW, Gesamtdotierung: 40.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Nam June Paik Award - Förderpreis 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Stipendium | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | Landesweit, Nordrhein-Westfalen | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2644 / 3545 | 
                  
                  |  Dotierung: | 15.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin:  gleichzeitig mit der Hauptpreisverleihung Rahmenveranstaltung: im Rahmen der Hauptpreisverleihung
 Weitere Aufwendungen:  Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Kunststiftung NRW
					Dr. Barbara Könches
Roßstraße 133
40476 Düsseldorf
TEL.: (0211) 650 40 70
                   							
FAX: (0211) 65 04 07 77                          						    

							koenches [ät] KunststiftungNRW.de
						 
						    
 www.kunststiftungnrw.de
							www.kunststiftungnrw.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.namjunepaikaward.de ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Preis ist nach dem koreanischen Medienkünstler Nam June Paik benannt. Er besteht aus drei Teilen: Eine internationale Jury nominiert sechs bis acht Künstler, als shortlist für den Preis, für eine Ausstellung. An einen von ihnen wird der Hauptpreis vergeben. Der NRW-Förderpreis geht an einen Nachwuchskünstler aus Nordrhein-Westfalen. Er erhält ein Stipendium, um ein Kunstprojekt an einem der internationalen Institute zu verwirklichen, aus denen die Jury-Mitglieder kommen.
 
Der Förderpreis des "Nam June Paik Award - Internationaler Medienkunstpreis der Kunststiftung NRW" versteht sich als Produktionspreis. Ein eingereichtes Projekt wird ausgezeichnet, soll mit dem Preisgeld vollendet werden und wird bei der nächsten Ausstellung der nomnierten Künstler gezeigt.			  
              
          Stipendium
          
			Dauer der Förderung:
			keine Angabe			
			Monatlicher Betrag: 
			keine Angabe                    
          
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: keine Angabe 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:k.A.                      
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Mitglieder:
2012: Claudia Giannetti (Barcelona), Ute Meta Bauer (Boston), Emre Baykal, (Istanbul) Hans Günter Golinski (Bochum), Ory Dessau (Tel Aviv), Manu Park (Korea), Eva Schmidt (Siegen) | 2010: Udo Kittelmann (Berlin), Solange Farkas (São Paulo), Antonio Muntadas (Barcelona/New York), Miklós Peternák (Budapest), Yukiko Shikata (Tokyo), David Link (Köln)), Katharina Sieverding (Düsseldorf), Siegfried Zielinsky (Berlin) | 2008: Solange Farkas (Sao Paulo), Yukiko Shikata (Tokio), Walid Raad (New York/Beirut), Miklos Peternak (Budapest), Udo Kittelmann (Frankfurt/Main), Mischa Kuball (Köln), Katharina Sieverding (Berlin), Barbara Honrath (München) | 2006: Prof. Dr. Raimund Stecker, Iris Dressler, Hans Christ, Olga A. Marcinkiewicz 		  
         Geförderte/Geehrte
- Tamaki Watanabe
- Walter Zurborg
 
- Torsten Hallscheidt
- Adrienne Wachtholtz
 
- Gleb Choutov
- Maja Illic
- Maxim Tyminko
 
            Finanzierung
			
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Bildende Kunst > Video-/Medienkunst | Hauptsparte |  |