Internationaler Gesangswettbewerb und Meisterkurs "Neue Stimmen"
Gründungsjahr: 1987, Ort der Verleihung: Gütersloh, Gesamtdotierung: 45.500 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Meisterkurs Neue Stimmen 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Einzelbetreuung/Mentoring | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 857 / 5257 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Bertelsmann Stiftung
					Ines Koring
Postfach: 103
33311 Gütersloh
TEL.: (05241) 818 13 72
                   							
FAX: (05241) 81 68 13 72                          						    

							ines.koring [ät] bertelsmann.de
						 
						    
 www.stiftung.bertelsmann.de
							www.stiftung.bertelsmann.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.neue-stimmen.de ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Mit dem Gesangswettbewerb und dem Meisterkurs  "Neue Stimmen" möchte die Bertelsmann Stiftung junge Opern-Sängerinnen und -Sänger gezielt suchen, auswählen und künstlerisch fördern. Sie möchte zudem den Nachwuchstalenten eine Möglichkeit bieten, sich vor Fachpublikum zu präsentieren, sowie den Austausch und Dialog junger Künstler unterschiedlicher Kultur, Nationalität und Religion fördern.
 
Für eine Vielzahl junger Sänger ist es für eine Preisvergabe während des Gesangswettbewerbs "Neue Stimmen" oft noch zu früh. Die Bühnenpräsentation und die gesangliche Interpretation sind nicht genügend ausgereift oder die Repertoireauswahl ist für die stimmliche Entwicklung nicht angemessen. Dennoch hält die Bertelsmannstiftung viele dieser jungen Talente für besonders förderungswürdig. Sie hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, die Karrieren und persönlichen Entwicklungen dieser jungen Sängerinnen und Sänger weiter zu begleiten, und sie auf die Anforderungen des heutigen Opernbetriebs gezielt vorzubereiten.
Die Stiftung richtet daher in dem Jahr zwischen dem alle zwei Jahre stattfindenden Gesangswettbewerbs "Neue Stimmen" einen internationalen Meisterkurs für bis zu 15 ehemalige Teilnehmer des "Neue Stimmen" Wettbewerbs aus. Ohne den Konkurrenzdruck eines Wettbewerbes können die jungen Sängerinnen und Sänger in dem einwöchigen Kurs unter der Anleitung weltbekannter Musiker an ihrer Stimme und musikalischen Ausdrucksfähigkeit sowie der gesanglichen Interpretation und Bühnenpräsenz arbeiten. Neben der musikalischen Arbeit werden außerdem von Experten Vorträge zu Fragen rund um die Themen Vorsingen, Agenturvermittlung sowie Vertrags- und Steuerrecht gehalten, um den Sängerinnen und Sängern weitere praktische Tipps für ihr Berufsleben zu geben.
Traditionell wird die Arbeit des Meisterkurses vor rund 300 Gästen in einem Abschlusskonzert in der Bertelsmann Stiftung präsentiert.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich im Rahmen eines Wettbewerbes 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch,englisch            
Teilnahmebedingungen:
Sängerinnen bis 30 Jahre, Sänger bis 32 Jahre, die an einer Musikhochschule immatrikuliert sind oder waren.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Mitglieder:
2011: Dominique Meyer (Vorsitz), Francisco Araíza, Brian Dickie, Siegfried Jerusalem, Jürgen Kesting, Gustav Kuhn, Bernd Loebe, Nicholas Payne, Anja Silja, Evamaria Wieser 		  
         Geförderte/Geehrte
- Giuseppina Bridelli
- Mariana Carnovali
- John Chest
- Catalina Cuervo
- Sofia Gordeladze
- Chia-Ling Ho
- Daniel Johansson
- So Young Park
- Anna Princeva
- Luthando Qave
- Iurii Samoilov
- Cigdem Soyarslan
- Narine Yeghiyan
- Yuan Zhang
 
- Levent Bakirci
- Jonathan Beyer
- Igor Eremin
- Krenare Gashi
- Claudia Huckle
- Jacek Janiszewski
- Emi Morofuji
- Ieva Prudnikovaite
- Youn-Seong Shim
- Pavel Shmulevich
- Yuki Sunami
- Diego Torre
- Fabiola Venegas
 
- Jurgita Adamonyte
- Anna Aglatova
- Jane Archibald
- Javier Arrey
- Manuel Nuñez Camelino
- Carla Filipcic
- Mirko Janiska
- Phandulwazi Maseti
- Thomas Oliemans
- Jessica Pratt
- Maria Radoeva
- Katharine Tier
- Bojidar Vassilev
- Zhang Wenwei
- Xiaolin Zhou
 
- Joshua Bloom
- Erika Buchholz
- Roxana Constantinescu
- Katia Escalera
- Miao Hao
- Gérard Kim
- Phandulwazi Maseti
- Maxim Mironov
- Mandlenkosi Mkhize
- Ekaterina Shcherbachenko
- Iwona Sobotka
- Christian Reyes Strappa
- RuiRui Wu
- Yoshiko Yamaguchi
-  Yang
 
- Alexandra Rosa Zabala Angulo
- Chi-Chun Chan
- Li-Ni Gong
- Victoria Granlund
- Tijana Grujic
- Donat Havar
- Giulio Mastrototaro
- Günter Papendell
- Göknur Ray
- Elizabeth Pacheco Rose
- Hubert Schmid
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Intendantengruppe des Deutschen Bühnenvereins und des Westdeutschen Rundfunk (WDR)
Bertelsmann Stiftung
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Musik > Gesang | Hauptsparte |  | 
| Darstellende Kunst > Musiktheater/Oper/Operette/Musical | ---------- |  |