Politik im Freien Theater
Gründungsjahr: 1988, Ort der Verleihung: Bonn                
                
 
                    
                            
             	                  
              	
					Politik im Freien Theater - Preis der Bundeszentrale für politische Bildung 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Werkpräsentation/-veröffentlichung | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 3 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 9 / 3936 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen:  Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Bundeszentrale für politische Bildung
					Milena Mushak
Adenaueralle 86
53113 Bonn
TEL.: (018 88) 51 55 18
                   						    

							mushak [ät] bpb.de
						 
						    
 www.bpb.de
							www.bpb.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.politikimfreientheater.de ...                         
                                                
						Bundeszentrale für politische Bildung
                        							Fachbereich Veranstaltungen
                          							Milena Mushak
							
							Adenauerallee 86
53113 Bonn							
TEL.: 0228 / 99 515 - 518                            							
FAX: 0228 / 99 515 - 293                          						  

							mushak [ät] bpb.de						 							
 www.bpb.de
							www.bpb.de							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
www.bpb.de ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Die Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) entdeckte Ende der achtziger Jahre die freie Theaterszene als Erweiterung der klassischen Instrumente der politischen Bildung, die ihrerzeit in eine Krise geraten waren.
Es geht bis heute darum, politisches Bewusstsein zu fördern. Dazu präsentiert die Bundeszentrale für politische Bildung in einer jeweils anderen Stadt wegweisende Produktionen freier Theatermacher aus der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz und Österreich.
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb vergab in diesem Jahr zum ersten Mal einen Preis in Form einer Gastspieltournee in Kooperation mit Theaterhäusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Juroren Gesine Danckwart, Thomas Irmer und Dirk Pilz wählten aus den 14 Theaterinszenierungen und fünf Interventionen die Produktion Mnemopark von Stefan Kaegi (Rimini Protokoll) und dem Theater Basel als Preisträger aus.
Der ZDFtheaterkanal vergab den Sonderpreis in Form einer Fernsehaufzeichnung ebenfalls an die Produktion Dead Cat Bounce.
 
Mit der Auszeichnung möchte das Festival zugleich Gastspiele freier Produktionen und die Struktur von freien Theaterspielstätten stärken. Sie wird in Form einer Gastspieltournee in Kooperation mit Theaterhäusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz vergeben. 
2005 waren folgende Partner beteiligt: Theaterhaus Gessneralle Zürich, Forum Freies Theater Düsseldorf FFT, Theaterhaus Jena, Le-Maillon, Théâtre de Strasbourg, Scène Européenne, dietheater Wien. Die Jury bestand 2005 aus Thomas Irmer, "Theater heute"; Dirk Pilz, "Theater der Zeit" und Gesine Danckwart, Autorin und Theatermacherin.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Möglich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch                      
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Die unabhänguge Fachjury wird für jedes Festival neu bestimmt.		  
                   Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Bundeszentrale für politische Bildung
			
          
            			
            Weitere Beteiligte
            
         Ergänzende/ideelle Partner: Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin
Ergänzende/ideelle Partner: Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur
          
              
		        Spartenzuordnung
            
         	
         | Darstellende Kunst > Theater | Hauptsparte |  | 
| Weitere (u.a. Politische Kultur) > politische Kultur | ---------- |  |