NRW-Theatertreffen
Gründungsjahr: 1990, Ort der Verleihung: Düsseldorf (und die jeweils gastgebenden Theater), Gesamtdotierung: 5.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					NRW-Theatertreffen - Beste/r Darsteller/in und Ensembles 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | Landesweit, Nordrhein-Westfalen | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 1439 / 1873 | 
                  
                  |  Dotierung: | 2.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
Theater und Tanz
					Bettina Milz
Haroldstr. 4
40190 Düsseldorf
TEL.: (0211) 837-4414
                   							
FAX: (0211) 837-4325                          						    

							bettina.milz [ät] mfkjks.de
						 
						    
 www.mfkjks.nrw.de
							www.mfkjks.nrw.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.nrw-theatertreffen.de ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Das jährlich stattfindende NRW Theatertreffen gastiert an wechselnden Spielorten in Nordrhein-Westfalen. Gezeigt werden besondere Theaterproduktionen der teilnehmenden städtischen oder sonst öffentlich geförderten Häuser.  Nach einer Vorauswahl der gastgebenden Bühne zeichnet eine Jury - in einigen Fällen auch eine Jugendjury - Inszenierungen bzw. Darsteller/innen aus, darunter in der Regel auch Nachwuchskräfte. Zusätzlich wählt das Publikum seinen Favoriten aus.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 Teilnahmebedingungen:
Teilnahmebedingungen:
Jury-Auswahl unter den teilnehmenden Inszenierungen der nordrhein-westfälischen Stadt- und Landestheater          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Mitglieder:
2013: 2013	Laura Naumann (Autorin und Mitglied des Theaterkollektivs machina eX), Nuran David Calis (Autor und Regisseur), Martina Eitner-Acheampong (Schauspielerin und Regisseurin), Stefan Keim (Theaterkritiker), Christian Schlüter (Bielefelder Oberspielleiter) 	 	  | 2012: 2012	Martin Krumbholz (Theaterkritiker), Corinna Sommerhäuser (Regisseurin), Anja Schweitzer (Ensemblemitglied Theater Oberhaussen), Nagihan Erdas (Theatergängerin), Peter Carp (Intendant des Theater Oberhausen), Marlene Stiller, Tobias Amoriello, Kim Poungias (alle Jugendjury)  | 2011: Dorothea Marcus (Journalistin, Köln), Martin Heckmanns (Schriftsteller, Dramatiker, Schauspiel Dresden), An Kuohn (Schauspielerin Wuppertaler Bühnen), Christian von Treskow (Schauspielintendant Wuppertaler Bühnen) 	 	 
  	 	
 	 	 	 
 		  
                   Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Darstellende Kunst > schauspielerische Leistung | Hauptsparte |  |