Caroline-Neuber-Preis der Stadt Leipzig
Gründungsjahr: 1998, Ort der Verleihung: Leipzig, Gesamtdotierung: 10.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Frauen | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | Sprachraum deutsch | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2384 / 733 | 
                  
                  |  Dotierung: | 10.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin:  alle zwei Jahre Anfang März Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Kulturamt der Stadt Leipzig
					Christina Heuere
Martin-Luther-Ring 4-6
04109 Leipzig
TEL.: (0341) 123 42 69
                   							
FAX: (0341) 123 42 37                          						    

							tina.heuer [ät] leipzig.de
						 
						    
 www.leipzig.de/de/buerger/kultur/buehne/preis/
							www.leipzig.de/de/buerger/kultur/buehne/preis/					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
http://www.leipzig.de/de/buerg ...                         
                                                
						Kulturamt der Stadt Leipzig
                        							Kulturförderung
                          							Christina Heuer
							
							Martin-Luther-Ring 4-6
04109 Leipzig							
TEL.: (0341) 123 42 69                            							
FAX: (0341) 123 42 37                          						  

							tina.heuer [ät] leipzig.de						 							
 www.leipzig.de/de/buerger/kultur/buehne/preis/
							www.leipzig.de/de/buerger/kultur/buehne/preis/							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
http://www.leipzig.de/de/buerg ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Preis wird ausschließlich an weibliche Theaterschaffende verliehen. Die Auszeichnung erfolgt in Anerkennung hervorragender künstlerischer Leistungen maßstabsetzenden Charakters.
 
Der Preis erinnert an die deutsche Theaterreformatorin, Schauspielerin und Theaterprinzipalin Friederike Caroline Neuber (1697 - 1760). 
Die "Neuberin", die eng mit Gottsched zusammenwirkte, erhielt 1727 das sächsische Privileg, ein festes Theater zu führen. 1737 verbannte sie in Leipzig in einem allegorischen Vorspiel zu einer öffentlichen Theateraufführung den Hanswurst von der Bühne.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 Teilnahmebedingungen:
Teilnahmebedingungen:
Vorschläge für die Vergabe des Preises sind an die/den Vorsitzende/n der Jury zu richten. Dem Vorschlag sind beizufügen: Begründung des Vorschlages sowie eine Beschreibung des künstlerischen Werdegangs der für die Auszeichnung vorgeschlagenen Kandidatin. Die Preisträgerin sollte künstlerisch oder biografisch einen Bezug zur Stadt Leipzig haben.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Der Jury gehören sieben Sachverständige an. Die Jury wird durch das Dezernat Kultur der Stadt Leipzig im Einvernehmen mit dem Fachausschuss Kultur des Stadtrates bestellt.
Mitglieder:
2010: Uwe Bautz, Michael Faber, Michael Freundt,  Prof. Dr. Günther Heeg, Prof. Dr. Carl Hegemann, Nele Hertling, Knut Keding, Dr. Janine Schulze | 2008: Dr. Georg Girardet, Regina Guhl, Nele Hertling, Prof. Dr. Günther Heeg, Heike Müller-Merten, Dr. Janine Schulze 		  
         Geförderte/Geehrte
- Monika Gintersdorfer (Theaterregisseurin)
 
- Gisela Höhne (Schauspielerin, Regisseurin und künstlerische Leiterin des Theaters RambaZamba, Berlin)
 
- Sasha Waltz (Tänzerin und Choreografin)
 
            Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Stadt Leipzig			
           
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Darstellende Kunst > Theater | Hauptsparte |  | 
| Weitere (u.a. Politische Kultur) > Förderung der Gleichberechtigung | ---------- |  |