Heinz-Bosl-Ballettstiftung
Gründungsjahr: 1978, Ort der Verleihung: München                
                
 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Stipendium | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Studierende | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 100 / 2197 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Heinz-Bosl-Stiftung
					Eva Kersten
Wilhelmstr. 19b
80801 München
TEL.: (089) 24 44 34 70
                   							
FAX: (089) 244 43 47 11                          						    

							eva.kersten [ät] ballettstiftung-heinz-bosl.de
						 
						    
 www.ballettstiftung-heinz-bosl.de
							www.ballettstiftung-heinz-bosl.de					
							                            
						                        
						Heinz-Bosl-Stiftung
                        							Fred Hoffmann
							
							Wilhelmstr. 19b
80801 München
							TEL.: (089) 33 77 63
                            							FAX: (089) 34 42
                                                      
						
                        
                         
		   	 
          
			  Die Stiftung hat mit dem Ziel der Verbesserung der Ausbildungsbedingungen für junge Tanztalente am Aufbau eines "Ballett-Leistungszentrums" mitgewirkt. 
„Wir wollen aus Studenten konkurrenzfähige Tänzer formen“ – so lautet die Devise der Stiftung. Da aber selbst eine erstklassige akademische Ausbildung keineswegs die Garantie für ein Theater-Engagement  bedeutet, ist „Bühnenpraxis“ seit über 25 Jahren das Hauptfach der ausgewählten Talente des „Leistungszentrums“. So entstand bereits 1980 die „Münchner Junior Compagnie“, deren Mitglieder durch ihre Auftritte im In- und Ausland Bühnenerfahrung und Sicherheit gewinnen. Aus Mitteln der Stiftung werden der Erwerb, die Einstudierung und die Aufführungen namhafter Choreographien finanziert - ebenso die Kosten für neue Choreographien und die Teilnahme an Wettbewerben im Ausland. Sozial bedürftige und besonders begabte Studenten erhalten zudem Stipendien.			  
              
          
			
				Bewerbung: Möglich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch,englisch, russisch