Das schwarze Schaf - Niederrheinischer Kabarettpreis
Gründungsjahr: 1999, Ort der Verleihung: Duisburg, Gesamtdotierung: 12.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Förderpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2629 / 3739 | 
                  
                  |  Dotierung: | 12.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen:  die Skulptur "Das schwarze Schaf", Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Niederrheinischer Kabarettpreis „Das Schwarze Schaf“
RuhrFutur GmbH
					Beate Fröchte
Brunnenstraße 8
45128 Essen
TEL.: 0201-177878-14
                   						    

							info [ät] dasschwarzeschaf.com
						 
						    
 www.dasschwarzeschaf.com
							www.dasschwarzeschaf.com					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.dasschwarzeschaf.com ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Preis "Das Schwarze Schaf" wird alle zwei Jahre in Erinnerung an Hanns Dieter Hüsch (1925-2005) vergeben – dem "Schwarzen Schaf vom Niederrhein". 1999 rief der Meister des Wortkabaretts zusammen mit Martina Linn den Wettbewerb ins Leben. Ziel des Wettbewerbs ist es, Nachwuchskünstlerinnen und -künstler des politischen-gesellschaftskritischen Wortkabaretts in Kooperation mit den niederrheinischen Partnerstädten Moers, Emmerich, Wesel, Krefeld und Duisburg bekannt zu machen und zu fördern.
 
1. Preis: 6.000 Euro sowie eine Gewinnertour mit fünf Auftritten in Duisburg, Moers, Emmerich, Wesel und Krefeld, 2. Preis: 4.000 Euro, 3. Preis: 2.000 Euro			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich im Rahmen eines Wettbewerbes 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            				
Bewerbungsunterlagen:
			Bewerbungsformular unter:
http://www.dasschwarzeschaf.com/nav/der-preis/bewerbung.html            
Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen kann jeder Kabarettist oder jede Kabarettisten-Gruppe, die Programme aus der Sparte politisch-gesellschaftskritisches Kabarett anbieten und nicht länger als fünf Jahre professionell im Genre arbeiten, sowie ausschließlich eigene Texte verwenden.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Die Auswahl der Finalisten erfolgt durch eine Vorjury, eine Finaljury entscheidet überdie Vergabe des Preises.
Mitglieder:
2016: VORJURY: Paul Borgardts (Wesel), Michael Rozendaal (Emmerich), Monika Vehreschild (Krefeld), Beatrix Wirbelauer (Moers), Beate Fröchte (Projektleitung), Martina Linn-Naumann (Mitbegründerin des Preises), Friedrich Marona (Beirat); FINALJURY: Mirja Boes, Martina Linn-Naumann, Nikolaus Schneider, Volker Weininger 		  
         Geförderte/Geehrte
1. Preis:
2. Preis:
3. Preis:
1. PREIS:
2. PREIS:
3. PREIS:
1. PREIS:
2. PREIS:
3. PREIS:
1. PREIS:
2. PREIS:
3. PREIS:
1. PREIS:
2. PREIS:
3. PREIS:
1. PREIS:
2. PREIS:
3. PREIS:
1. PREIS:
2. PREIS:
3. PREIS:
1. PREIS:
2. PREIS:
- Jörg Fabrizius
- Berthold Kastner (Pappenheim Peepshow)
- Mark Welte
3. PREIS:
            Finanzierung
			
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Darstellende Kunst > Kabarett/Kleinkunst/Comedy | Hauptsparte |  |