Deutscher Tanzpreis
Gründungsjahr: 1983, Ort der Verleihung: Essen, Gesamtdotierung: 35.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Verdiente Persönlichkeiten | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 453 / 2625 | 
                  
                  |  Dotierung: | 20.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
 Preisträger werden mit einer Festschrift und einer Tanz-Gala im Essener Aalto-Theater geehrt.
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Dachverband Tanz Deutschland
					Michael Freundt
Mariannenplatz 2
10997 Berlin
TEL.: 030 37 44 33 92
                   						    

							info [ät] dachverband-tanz.de
						 
						    
 www.dachverband-tanz.de
							www.dachverband-tanz.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.deutschertanzpreis.de ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Mit diesem Preis werden Persönlichkeiten geehrt, die sich um den künstlerischen Tanz in Deutschland in besonderer Weise verdient gemacht haben. Der Dachverband Tanz Deutschland ruft jedes Jahr die Verbände und Institutionen des Tanzes in Deutschland mit einer Ausschreibung auf, Vorschläge für den Deutschen Tanzpreis einzureichen. Schirmherr des Preises ist der frühere Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert.
Gegründet wurde der Preis vom Vorsitzenden des Deutschen Berufsverbands für Tanzpädagogik e.V. (DBfT), Ulrich Roehm.  Von 2004 bis 2016 übernahm der Förderverein Tanzkunst Deutschland e.V. die jährliche Verleihung des Preises und wurde dabei vom DBfT als organisatorischem Partner unterstützt.
 
Mit dem Deutschen Tanzpreis werden überragende Persönlichkeiten des Tanzes in Deutschland geehrt. Das künstlerische Schaffen der Choreograf*innen und Tänzer*innen steht im Mittelpunkt, gleichwohl können auch Persönlichkeiten der Pädagogik, Publizistik, Wissenschaft oder anderer Bereiche des Tanzschaffens vorgeschlagen werden.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Die Jury des Deutschen Tanzpreises setzt sich aus international anerkannten Expert*innen des Tanzes zusammen.
Mitglieder:
2020: Prof. Nik Haffner (Künstlerischer Leiter, Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz, Berlin), Nina Hümpel (Künstlerische Leiterin DANCE München, Herausgeberin von tanznetz.de), Kathleen McNurney (Künstlerische Leiterin, Tanz Luzern), Tim Plegge (Ballettdirektor, Staatstheater Wiesbaden), Brit Rodemund (Tänzerin), Prof. Dr. Patrick Primavesi (Tanz- und Theaterwissenschaftler, Universität Leipzig), Gisela Peters-Rohse (Tanzpädagogin), Helena Waldmann (Vorsitzende der Jury - Freie Choreografin) | 2011: Prof. Martin Puttke, Prof. Egbert Strolka, Monika Brandenburg, Günther Rebel, Christa Gotzian, Christian Sutter, Silke Hester, Ulrich Roehm 		  
         Geförderte/Geehrte
          Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Dachverband Tanz Deutschland
Erg. Förderer/Sponsoren:
Deutscher Berufsverband für Tanzpädagogik e.V.
Stadt Essen
Förderverein Tanzkunst Deutschland e.V.
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
Sunhild und Christian Sutter
Königreich der Niederlande
			
          
            			
            Weitere Beteiligte
            
         Veranstalter: Verein zur Förderung der Tanzkunst in Deutschland e.V.
Ergänzende/ideelle Partner: Aalto-Theater Essen
          
              
		        Spartenzuordnung
            
         	
         | Darstellende Kunst > besondere Verdienste | Hauptsparte |  | 
| Darstellende Kunst > Ballett | ---------- |  | 
| Darstellende Kunst > zeitgenössischer Tanz | ---------- |  | 
| Darstellende Kunst > Choreografie | ---------- |  |