Design Plus
Gründungsjahr: 1983, Ort der Verleihung: Frankfurt/Main                
                
 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: |  | 
                  
                  	| Zielgruppe: | keine Angabe | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 412 / 2609 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Rahmenveranstaltung: der Messen Ambiente und Premiere Paperworld
 Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Messe Frankfurt GmbH, Objektbereich Konsumgütermessen
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt/Main
TEL.: (069) 75 75 65 67
                   							
FAX: (069) 75 75 66 08                          						    

							info [ät] messefrankfurt.com
						 
						    
 ambiente.messefrankfurt.com
							ambiente.messefrankfurt.com					
							                            
						                        
						Messe Frankfurt GmbH, Objektbereich Konsumgütermessen
                        							Ulla Diekmann
							
							Postfach: 15 02 10
60062 Frankfurt a.M.							
TEL.: (069) 75 75 65 67                            							
FAX: (069) 75 75 66 08                          						  

							ulla.diekmann [ät] messefrankfurt.com						 							
 www.designplus.messefrankfurt.com
							www.designplus.messefrankfurt.com							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
www.designplus.messefrankfurt. ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Gutes Design gibt es nie genug, zuviel Design allemal.
Diese Erkenntnis stand Pate, als die Messe Frankfurt gemeinsam mit dem Rat für Formgebung und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) im Jahr 1983 den Wettbewerb Design Plus ins Leben gerufen hat. Die Auszeichnung der Messe Frankfurt zählt heute zu den führenden Design-Wettbewerben in Deutschland. Design Plus prämiert Produkte, die nicht nur durch ihr ansprechendes Äußeres überzeugen, sondern auch durch ihre Funktionalität. Der Preis wird zu verschiedenen Messen ausgelobt. Außer zur Light+Building wird er auf der Ambiente, ISH und auf der Material Vision vergeben.
 
Gutes Design gibt es nie genug, zuviel Design allemal.
Diese Erkenntnis stand Pate, als die Messe Frankfurt gemeinsam mit dem Rat für Formgebung und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) im Jahr 1983 den Wettbewerb Design Plus ins Leben gerufen hat. Die Auszeichnung der Messe Frankfurt zählt heute zu den führenden Design-Wettbewerben in Deutschland. Design Plus prämiert Produkte, die nicht nur durch ihr ansprechendes Äußeres überzeugen, sondern auch durch ihre Funktionalität. Der Preis wird zu verschiedenen Messen ausgelobt. Außer zur Light+Building wird er auf der Ambiente, ISH und auf der Material Vision vergeben.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungsgebühr: 125 EUR | 
Bewerbungssprache:deutsch,englisch            
Teilnahmebedingungen:
Zur Teilnahme am Wettbewerb Design Plus sind die Aussteller der Internationalen Frankfurter Messe Ambiente berechtigt. Zum Wettbewerb sind ausschließlich Produkte aus dem Konsumgüterbereich Ambiente zugelassen, die zum Zeitpunkt der Messe (unter Berücksichtigung von Test- und ähnlichen Märkten) noch nicht länger als zwei Jahre auf dem Markt sind.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
0
Mitglieder:
2000: Fernando Amat (E), Stefan Ytterborn (S), Nils Holger Moormann (A), Trix Haussmann-Högl (CH), Hermann Weizenegger, Petra Schmidt, Dieter Kretschmann, Klaus Boisserée; 		  
                   Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Rat für Formgebung
Messe Frankfurt GmbH
Initiative Form und Leben
Deutscher Industrie- und Handelstag (DIHT)
			
          
            			
            Weitere Beteiligte
            
         Veranstalter: Rat für Formgebung
Veranstalter: Deutscher Industrie- und Handelstag (DIHT)
Veranstalter: Messe Frankfurt GmbH
          
              
		        Spartenzuordnung
            
         	
         | Design/Gestaltung > Produktdesign | Hauptsparte |  | 
| Design/Gestaltung > Design allgemein | ---------- |  |