Richard-Bampi-Preis der Gesellschaft der Keramikfreunde e.V.
Gründungsjahr: 1965/1969, Ort der Verleihung: Meißen, Gesamtdotierung: 20.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Richard-Bampi-Preis der Gesellschaft der Keramikfreunde e.V. - 1. Preis 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Förderpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs, Keramiker/innen | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | 35 Jahre | 
                  
                  	| Vergabe: | Sonstiges, alle 3-5 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 1472 / 1018 | 
                  
                  |  Dotierung: | 20 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin:  6.5.2022 Rahmenveranstaltung: Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
 Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung
 Der Förderpreis ist mit insgeamt € 20.000,- ausgestattet. Eine Ausstellung am jeweiligen Veranstaltungsort präsentiert Teilnehmende und Preisträger.
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Gesellschaft der Keramikfreunde e. V.
Richard-Bampi-Preis 
TEL.: 
                   						    
							bampipreis [ät] keramikfreunde.de
						 
						    
 www.richard-bampi-preis.de
							www.richard-bampi-preis.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.keramikfreunde.de ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der wichtigste deutsche Preis für Keramikkunst fördert Nachwuchstalente auf diesem speziellen Feld der Kunst. Er wird seit 1969 von der Gesellschaft der  Keramikfreunde e. V. vergeben, die auf diese Weise das Vermächtnis des berühmten Keramikers Richard Bampi (1896 – 1965) ehrt. Der Preis ist insgesamt mit 20.000 Euro dotiert. Eine eingesetzte Fachjury begutachtet und prämiert die eingereichten Arbeiten. Die zum Wettbewerb zugelassenen und ausgezeichneten Werke werden in einer Ausstellung präsentiert sowie in einem Katalog veröffentlicht.
			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			1.12.2021 | 
Bewerbungssprache:deutsch            				
Bewerbungsunterlagen:
			Anmeldeformular und je eine Abbildung der angemeldeten Arbeiten            
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind künstlerisch begabte Keramiker/-innen, die selbständig in der Bundesrepublik Deutschland arbeiten. Zugelassen sind Werke aus keramischen Material, die vom Bewerber selbstständig gestaltet und ausgeführt sind und seine künstlerische Begabung erkennen lassen. Ausgeschlossen sind Dekore und Malereien auf vorgefertigten Keramikformen. Jeder/e Bewerber/in hat fünf Keramiken einzureichen. Das gilt für den einzelnen Bewerber und die Bewerbung einer Gruppe.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Der Vorstand der Gesellschaft der Keramikfreunde e. V. beruft unabhängige Fachleute sowie die/den letzten Preisträger/in des Wettbewerbs in die Jury.
Mitglieder:
2022: Anja Hell, Meissen Porzellan-Stiftung
Beate Preuß, Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen
Emmanuel Boos, Mannheim/Sèvres
Julia Weber, Porzellansammlung Dresden
Paul Simon Heyduck, Höhr-Grenzhausen | 2018: Anna Dorothea Klug (Keramikerin und
Preisträgerin des RICHARD BAMPI PREISES 2013, Halle/Saale),  
Dr. Christian Lechelt (Leiter Schloss Museum Fürstenberg), Annabelle Gräfin von Oeynhausen-
Sierstorpff (Kunsthistorikerin und Vorsitzende 
der Diotima Gesellschaft e. V., Bad Driburg), Lutz Könecke (Keramiker, Großenrode), Dr. Josef Straßer (Oberkonservator, Die Neue Sammlung  The Design Museum, München) | 2010: Michael Cleff (Keramiker, Bochum), Juliane Herden (Keramikerin und
Preisträgerin 2005, Halle), Hans-Peter Jakobson (Direktor der
Geraer Museen i. R., Gera), Gudrun Schmidt-Esters (Leiterin der
Stiftung Keramion, Frechen), (Dr. Sally Schöne, Direktorin des
Hetjens-Museum · Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf) 		  
         Geförderte/Geehrte
1. Preis:
2. Preis:
3. Preis:
Belobigung:
1. PREIS:
2. PREIS:
3. PREIS:
1. PREIS:
- Juliane Herden
- Anja Sommer
- Carolin Wachter
            Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Richard Bampi
Gesellschaft der Keramikfreunde e. V.
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Design/Gestaltung > Keramikgestaltung | Hauptsparte |  |