Antiquaria-Preis zur Förderung der Buchkultur
Gründungsjahr: 1995, Ort der Verleihung: Ludwigsburg, Gesamtdotierung: 8.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, im Bereich der Buchkultur Tätige | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2060 / 2917 | 
                  
                  |  Dotierung: | 8.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin:  Musikhalle Ludwigsburg Rahmenveranstaltung: am Vorabend der Antiquariatsmesse, Ludwigsburg
 Weitere Aufwendungen:  Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Buchkultur e.V.
					Petra Bewer
Gänsheidestr. 69
70184 Stuttgart
TEL.: (0711) 234 85 26
                   							
FAX: (0711) 234 86 27                          						    

							PetraBewer [ät] t-online.de
						                             
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.antiquaria-preis.de ...                         
                                                
						Buchkultur e.V.
                        							Petra Bewer
							
							Gänsheidestr. 69
70184 Stuttgart							
TEL.: (0711) 234 85 26                            							
FAX: (0711) 234 86 27                          						  

							PetraBewer [ät] t-online.de						                             
						
 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Antiquaria-Preis zeichnet besondere Leistungen zur Förderung und Pflege der Buchkultur aus:   Buchrestaurierung, wissenschaftliche Arbeiten, Buchkunst, Buch- und Schriftgraphik, Verlagswesen / verlegerische Leistungen, Buchgeschichte, Ausstellungen, Pflege von Sammlungen, Projekte und Aktionen zur Förderung des Buches. Er wird vom Verein Buchkultur getragen und jählich verliehen.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Möglich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            
Teilnahmebedingungen:
Preisträger können juristische oder natürliche Personen sein. Es sollen unter anderen Beiträge aus dem Verlagswesen, der Drucktechnik sowie der Buch- und Schriftgrafik ausgezeichnet werden.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Ein" virtueller Findungskonvent" schlägt PreisträgerInnen vor, eine Jury wählt den / die PreisträgerIn aus diesen Vorschlägen aus. Der virtuelle Findungskonvent wird von den AusstellerInnen der Antiquariatsmesse Ludwigsburg benannt. Er umfasst ca. 150 Personen und setzt sich zusammen aus: VertreterInnen öffentlicher Institutionen wie Bibliotheken, Archive, Museen; SammlerInnen und buchkulturell interessierten Menschen; VertreterInnen der Medien; den bisherigen PreisträgerInnen und Laudatoren des Antiquaria-Preises; den ausstellenden AntiquarInnen der Antiquariatsmesse Ludwigsburg; den JurorInnen des Antiquaria-Preises.
Mitglieder:
2013: Dr. Bernhard Fischer (Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs Weimar), Renate Geisenheyner (Antiquarin), Joachim Kalka (Übersetzer und Autor, Stuttgart), Dr. Hannsjörg Kowark (Württembergische Landesbibliothek Stuttgart), Rainer Leippold (Johannes-Gutenbergschule Stuttgart), Akka von Lucius (Verlegerin, Stuttgart), Petra von Olschowski (Rektorin der Staatl. Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart), Werner Spec (Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg), "ein Vertreter der AusstellerInnen der Antiquaria" 		  
         Geförderte/Geehrte
-  Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig
 
- Ines Geipel
- Joachim Walther
 
            Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Verein Buchkultur e.V.
Stadt Ludwigsburg
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Literatur > besondere Verdienste | Hauptsparte |  | 
| Design/Gestaltung > Buchgestaltung/-illustration | ---------- |  |