Auguste-Papendieck-Preis für Kunsthandwerk
Gründungsjahr: 1966, Ort der Verleihung: Bremen, Gesamtdotierung: 6.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | Landesweit | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 268 / 70 | 
                  
                  |  Dotierung: | 6.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen:  Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Focke-Museum, Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
					Dr. Ute Bernsmeier
Schwachhauser Heerstr.  240
28213 Bremen
TEL.: (0421) 699 60 00
                   							
FAX: (0421) 69 96 00 66                          						    

							post [ät] focke-museum.de
						 
						    
 www.focke-museum.de
							www.focke-museum.de					
							                            
						                        
						Focke-Museum
                        							Dr. Uta Bernsmeier
							
							Schwachhauser Heerstr.  240
28213 Bremen							
TEL.: (0421) 69960032                            						  

							bernsmeier [ät] focke-museum.de						                             
						
 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der von der Sparkasse Bremen mit fachkundiger Unterstützung des Focke-Museums verliehene Preis dient der Förderung des Kunsthandwerks in der Region (Auguste Papendieck war eine bekannte Bremer Keramikerin der 20er Jahre). Um den Preis können sich Kunsthandwerker/innen aus unterschiedlichen Sparten bewerben, wie zum Beispiel Silberschmiede, Möbeltischler, Keramiker und Buchbinder. Ausgeschlossen sind jedoch die Disziplinen der bildenen Künste wie Bildhauerei und Malerei.
Als wichtigste Kriterien für die Vergabe des Preises werden genannt: "die Professionalität des Kunstwerkers; die Arbeiten müssen materialgerecht sein, sprich die spezifischen handwerklichen Techniken souverän beherrscht werden und schließlich sollte die Formgestaltung der Objekte von künstlerischer Eigenständigkeit und Originalität sein und innovative Ansätze erkennen lassen."
 
Der Preis ist mit einer Einzelausstellung mit Katalog im Focke-Museum verbunden.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            				
Bewerbungsunterlagen:
			Drei bis fünf Objekte aus der Produktion der jüngsten Zeit sind einzureichen.            
Teilnahmebedingungen:
Seit 2002 wird er für die Gebiete der Neuen Hanse Interregio, also für Bremen, Niedersachsen und die vier niederländischen Provinzen Groningen, Fryslân, Drenthe und Overijssel ausgeschrieben.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Mitglieder:
2010: Dr. Heiko Staroßom (Vorstandsmitglied Die Sparkasse Bremen), Dr. Frauke von der Haar (Direktorin des Focke-Museums), Dr. Uta Bernsmeier (Kustodin im Focke-Museum), Prof. Dr. Hans-Joachim Manske (Städtische Galerie Bremen), Prof. Manfred Cordes (Rektor der Hochschule für gestaltende Kunst und Musik), Birgit Drücker (Angewandte Kunst Bremen), Maike Dahl (Preisträgerin des Auguste-Papendieck-Preises 2008), Dr. Sabine Wilp (Landeshandwerkspflege und Handwerksform, Hannover), Paulo Martina (Museum Smallingerland Drachten, Niederlande) 		  
         Geförderte/Geehrte
- Peter Heidhoff (Möbelbauer)
 
- Maike Dahl (Goldschmiedin)
 
- Jan Pieter de Graaf (Möbelkünstler)
 
- Ruprecht Holsten (Metallgestalter)
 
- Karin Bablock (Keramikerin)
 
- Christoph Diemer (Silberschmied)
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Sparkasse Bremen
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Design/Gestaltung > Kunsthandwerk allgemein | Hauptsparte |  | 
| Design/Gestaltung > Design allgemein | ---------- |  |