German Design Award
Gründungsjahr: 2011, Ort der Verleihung: Frankfurt                
                
 
                    
                            
             	                  
              	
					German Design Award - Newcomer 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Förderpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | Sonstiges | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 20133 / 20260 | 
                  
                  |  Dotierung: | 25.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung
 Aus fünf Finalisten wird der/die Gewinner/in des mit 15.000 Euro dotierten Nachwuchspreises des German Design Award ausgewählt. Die anderen vier Finalisten erhalten jeweils 2.500 Euro.
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Stiftung Rat für Formgebung / German Design Council Foundation
Hauptgeschäftsführung
					Andrej Kupetz
Friedrich-Ebert-Anlage 49 (Messeturm)
60327 Frankfurt am Main
TEL.: 069-74 74 86-0
                   							
FAX: 069-74 74 86-19                          						    

							info [ät] german-design-council.de
						 
						    
 www.german-design-council.de/home.html
							www.german-design-council.de/home.html					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.german-design-council.de/g ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der German Design Award wird jährlich vom Rat für Formgebung für hervorragende Leistungen im Produkt- und Kommunikationsdesign verliehen. Zusätzlich werden Design-Persönlichkeiten ausgezeichnet und junge Designer mit einem dotierten Nachwuchspreis geehrt.
Von 1969 bis einschließlich 2011 hatte der Rat für Formgebung im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) den "Designpreis der Bundesrepublik Deutschland" (und dessen Vorläufer, den "Bundespreis Gute Form" und den "Bundespreis Produktdesign") konzipiert, inhaltlich betreut, ausgerichtet und entsprechend den Bedürfnissen der Teilnehmer laufend modifiziert. 
Nachdem im Herbst 2010 die Ausrichtung dieses Preises neu ausgeschrieben, das Verfahren aber zunächst nicht zum Abschluss gebracht wurde, entschloss sich die Stiftung Rat für Formgebung zur Wahrung der Kontinuität einen eigenen Designpreis auszuloben: den "Designpreis Deutschland". Dabei "war es dem Rat für Formgebung wichtig, einen Premiumpreis zu konstituieren, bei dem – was Teilnahmeverfahren, Auszeichnungsquote, Durchführung etc. angeht - seine gewohnten Qualitätskriterien zur Anwendung kommen, die die Teilnehmer eines international renommierten Preises erwarten." Um Verwechslungen mit dem inzwischen wieder vergebenen DESIGNPREIS DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (s. dort) zu vermeiden, wurde später entschieden, den "Designpreis Deutschland" in "German Design Award" umzubenennen.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: keine Angabe 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:k.A.                      
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Über die Nominierung und die Vergabe des Preises entscheidet eine Rat für Formgebung berufene, unabhängige und sachverständige Jury. Die Jurymitglieder setzen sich aus Vertretern von Industrie, Hochschule, Design und Medien zusammen.
Mitglieder:
2012: Jörg Boner (Geschäftsführer Jörg Boner productdesign), Lutz Dietzold (Geschäftsführer Rat für Formgebung), Johannes Erler (Geschäftsführer Bureau Johannes Erler), Roland Heiler (Managing Director Porsche Design GmbH), Dr. Annemarie Jaeggi (Direktorin Bauhaus-Archiv, Museum für Gestaltung), Robert Klanten (Kreativer Leiter Die Gestalten Verlag GmbH Co. KG), Andrej Kupetz (Hauptgeschäftsführer Rat für Formgebung), Michael Lanz (Geschäftsführer designaffairs GmbH), Wilhelm Oehl (Geschäftsführer Eight Inc.), Prof. Chris Rehberger (Kreativdirektor und Inhaber DOUBLE STANDARDS), Caroline Seifert (Leiterin Produktdesign Deutsche Telekom), Prof. Frank Zebner (Designer, Dekan Fachbereich Produktgestaltung, Hochschule für Gestaltung Offenbach) 		  
         Geförderte/Geehrte
FINALISTEN:
- Bastian Illerhaus
- Alexander Lisl
- Marko Müller
NEWCOMER 2102:
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Stiftung Rat für Formgebung
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Design/Gestaltung > Design allgemein | Hauptsparte |  |