BraunPreis - Internationaler Designwettbewerb
Gründungsjahr: 1968, Ort der Verleihung: Kronberg/Taunus, Gesamtdotierung: 36.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Nominierung für den BraunPreis 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | dotierte Nominierung, 3 Vergaben | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | 35 Jahre | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 3 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 342 / 2119 | 
                  
                  |  Dotierung: | 6.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Braun GmbH
Designabteilung Braun GmbH
Frankfurter Str. 145
61476 Kronberg/Taunus
TEL.: (06173) 30 0
                   							
FAX: (06173) 30 28 75                          						    

							braunprize [ät] braun.com
						 
						    
 www.braun.com
							www.braun.com					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.BraunPrize.com ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Mit der Auszeichnung sollen angehende Industriedesigner aus aller Welt gefördert werden.
Außerdem soll die Arbeit der Ausbildungsstätten gewürdigt und das Verständnis für Aspekte und Kriterien von Produktgestaltung vertieft werden.
Der Wettbewerb will die Kompetenz und Kreativität angehender Industriedesigner der Öffentlichkeit bekannt machen und den Kontakt zu interessierten Unternehmen oder potenziellen Auftraggebern herstellen. Der Preis wurde von 1999 bis 2009 alle 2 Jahre vergeben.
 
Die Jury hat dazu entschieden, das Preisgeld für die Finalisten im Jahr 2007 um jeweils 1.000 € zu erhöhen.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch,englisch, spanisch            
Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen können Designer und Techniker, die noch ausgebildet werden oder ihren Beruf noch nicht länger als drei Jahre ausüben.
Die Teilnehmer sind thematisch in der Auswahl der Produktkonzepte frei. Der BraunPreis ist von jeher unabhängig vom Braun Produktprogramm und auch nicht auf Produkte mit Warencharakter.
Erwartet werden Produktkonzepte, die als Innovation in Technik und Design den Menschen in den Mittelpunkt stellen und ihm in seinem persönlichen Umfeld dienen – im Haushalt, in Beruf und Ausbildung, in Sport und Freizeit sowie im Bereich Gesundheit und Körperpflege.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Mitglieder:
2009: Rainer Silbernagel (Managing Director Braun -Technologies, Kronberg), Kazuo Tanaka (Präsident, GK Design Group Inc., Tokyo, Japan), Anna Kirah (VP, CPH Design, Design Consultancy, Dänemark), Florian Seiffert (Professor für Produktdesign a.D., FH Mainz), Peter Schneider (Director Braun Corporate Design i.R., Vorsitzender der Jury) | 2001: Peter Schneider, Rainer Silbernagel, Shee Pearlman (USA), Ross Lovegrove (GB) 		  
         Geförderte/Geehrte
- Tobias Stuntebeck
- Karsten Willmann
- Stephan Zimmermann
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) e.V.
Braun GmbH
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Design/Gestaltung > Design allgemein | Hauptsparte |  | 
| Design/Gestaltung > Industriedesign | ---------- |  |